Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen vorbeugen und deren Konsequenzen erfassen“

Fachoberschule: Gesundheitswissenschaften 12 (GH)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen vorbeugen und deren Konsequenzen erfassen
Medienbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erklären anhand anatomischen und physiologischen Fachwissens die Entstehung von Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen. Sie vergleichen diese hinsichtlich Ätiologie/Pathogenese und erläutern entsprechende Symptome sowie Komplikationen, um deren lebensbedrohliches Potenzial und aktuelle Therapieverfahren zu begründen.
  • Kompetenzerwartung: begründen die Sinnhaftigkeit einer strukturierten Versorgung sowie einer interdisziplinären Vorgehensweise zur optimalen Behandlung von Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen anhand von Disease‑Management‑Programmen und deren Evaluationsergebnissen.
  • Kompetenzerwartung: begründen den Anspruch auf Rehabilitationsmaßnahmen auf Basis rechtlicher Grundlagen und identifizieren Handlungsbereiche der Rehabilitation. Mithilfe eines relevanten Modells leiten sie begründet Rehabilitationsmaßnahmen ab.
  • Kompetenzerwartung: begründen die gesellschaftliche Relevanz von Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen, indem sie epidemiologische und gesundheitsökonomische Daten analysieren.
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: begründen die gesellschaftliche Relevanz von Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen, indem sie epidemiologische und gesundheitsökonomische Daten analysieren.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: erklären anhand anatomischen und physiologischen Fachwissens die Entstehung von Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen. Sie vergleichen diese hinsichtlich Ätiologie/Pathogenese und erläutern entsprechende Symptome sowie Komplikationen, um deren lebensbedrohliches Potenzial und aktuelle Therapieverfahren zu begründen.
  • Kompetenzerwartung: analysieren anhand eines geeigneten Modells die Entstehung von Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen und beurteilen davon ausgehend theoriegeleitet Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention. Sie reflektieren in diesem Zusammenhang auch ihren eigenen Lebensstil.
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erklären anhand anatomischen und physiologischen Fachwissens die Entstehung von Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen. Sie vergleichen diese hinsichtlich Ätiologie/Pathogenese und erläutern entsprechende Symptome sowie Komplikationen, um deren lebensbedrohliches Potenzial und aktuelle Therapieverfahren zu begründen.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: begründen die Sinnhaftigkeit einer strukturierten Versorgung sowie einer interdisziplinären Vorgehensweise zur optimalen Behandlung von Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen anhand von Disease‑Management‑Programmen und deren Evaluationsergebnissen.
  • Kompetenzerwartung: begründen den Anspruch auf Rehabilitationsmaßnahmen auf Basis rechtlicher Grundlagen und identifizieren Handlungsbereiche der Rehabilitation. Mithilfe eines relevanten Modells leiten sie begründet Rehabilitationsmaßnahmen ab.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: begründen den Anspruch auf Rehabilitationsmaßnahmen auf Basis rechtlicher Grundlagen und identifizieren Handlungsbereiche der Rehabilitation. Mithilfe eines relevanten Modells leiten sie begründet Rehabilitationsmaßnahmen ab.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: begründen den Anspruch auf Rehabilitationsmaßnahmen auf Basis rechtlicher Grundlagen und identifizieren Handlungsbereiche der Rehabilitation. Mithilfe eines relevanten Modells leiten sie begründet Rehabilitationsmaßnahmen ab.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.