Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Die eigene Wahrnehmung als Voraussetzung für erfolgreiche Kommunikation analysieren und reflektieren“

Fachoberschule: Kommunikation und Interaktion 11 (GH)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen die Vielfalt menschlicher Kommunikations‑ und Interaktionsprozesse und deren psychologische Komponenten, um eine erfolgreiche Kommunikation und Interaktion zu gewährleisten.
  • Kompetenzerwartung: reflektieren den Einfluss individueller und sozialer Faktoren auf die Wahrnehmung, um Wahrnehmungsfehler in beruflichen Situationen zu erschließen und überprüfen dahingehend auch ihre eigene Wahrnehmung.
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden Alltagsbeobachtungen von wissenschaftlichen Beobachtungen.
  • Kompetenzerwartung: wenden verschiedene Beobachtungsmethoden an und beurteilen diese im Hinblick auf Anwendbarkeit und Nutzen im Gesundheitsbereich.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: reflektieren den Einfluss individueller und sozialer Faktoren auf die Wahrnehmung, um Wahrnehmungsfehler in beruflichen Situationen zu erschließen und überprüfen dahingehend auch ihre eigene Wahrnehmung.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.