Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nutzen individuelle Bewältigungsstrategien sowie spezielle Hilfsangebote in seelischen Belastungssituationen und bei Überforderung, um sich Problemsituationen zu stellen.
-
Kompetenzerwartung: analysieren Teamkonflikte, die in der Arbeit im Gesundheitswesen entstehen können, um mit den damit verbundenen sozialen und emotionalen Herausforderungen situationsgerecht umgehen zu können.
-
Kompetenzerwartung: leiten aus der Analyse Strategien zum Umgang mit Konflikten ab und setzen diese situationsangepasst um.
-
Kompetenzerwartung: analysieren Mobbingprozesse und reflektieren deren Ursachen und Folgen unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Außenstehenden.
-
Kompetenzerwartung: leiten daraus mögliche Interventions‑ und Präventionsmaßnahmen auf struktureller Ebene, in der Rolle als Außenstehender oder als Betroffener ab.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nutzen individuelle Bewältigungsstrategien sowie spezielle Hilfsangebote in seelischen Belastungssituationen und bei Überforderung, um sich Problemsituationen zu stellen.
-
Kompetenzerwartung: analysieren Teamkonflikte, die in der Arbeit im Gesundheitswesen entstehen können, um mit den damit verbundenen sozialen und emotionalen Herausforderungen situationsgerecht umgehen zu können.
-
Kompetenzerwartung: leiten aus der Analyse Strategien zum Umgang mit Konflikten ab und setzen diese situationsangepasst um.
-
Kompetenzerwartung: analysieren Mobbingprozesse und reflektieren deren Ursachen und Folgen unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Außenstehenden.
-
Kompetenzerwartung: leiten daraus mögliche Interventions‑ und Präventionsmaßnahmen auf struktureller Ebene, in der Rolle als Außenstehender oder als Betroffener ab.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: leiten aus der Analyse Strategien zum Umgang mit Konflikten ab und setzen diese situationsangepasst um.
-
Kompetenzerwartung: analysieren Mobbingprozesse und reflektieren deren Ursachen und Folgen unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Außenstehenden.
-
Kompetenzerwartung: leiten daraus mögliche Interventions‑ und Präventionsmaßnahmen auf struktureller Ebene, in der Rolle als Außenstehender oder als Betroffener ab.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.