Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Mit Krisen und Trauer umgehen“

Berufsoberschule: Kommunikation und Interaktion 12 (GH)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Interkulturelle Bildung HTML
  • Lernbereich: Mit Krisen und Trauer umgehen
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen im Umgang mit Menschen in Krisensituationen die Bedeutung von Emotionen, insbesondere Trauer, für die Kommunikation und Interaktion.
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen Erkenntnisse zu Krisen‑ und Trauermodellen im Umgang mit Betroffenen sowie die Bedeutung von religiösen, weltanschaulichen und kulturellen Prägungen. Sie gehen respekt‑ und rücksichtsvoll mit Trauernden um.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen im Umgang mit Menschen in Krisensituationen die Bedeutung von Emotionen, insbesondere Trauer, für die Kommunikation und Interaktion.
  • Kompetenzerwartung: wenden sich betroffenen Personen zu und unterstützen diese bei der Bewältigung von Krisensituationen.
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen Erkenntnisse zu Krisen‑ und Trauermodellen im Umgang mit Betroffenen sowie die Bedeutung von religiösen, weltanschaulichen und kulturellen Prägungen. Sie gehen respekt‑ und rücksichtsvoll mit Trauernden um.
  • Kompetenzerwartung: schätzen ab, wann professionelle Hilfe in Krisen‑ und Trauersituationen hilfreich ist.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen im Umgang mit Menschen in Krisensituationen die Bedeutung von Emotionen, insbesondere Trauer, für die Kommunikation und Interaktion.
  • Kompetenzerwartung: wenden sich betroffenen Personen zu und unterstützen diese bei der Bewältigung von Krisensituationen.
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen Erkenntnisse zu Krisen‑ und Trauermodellen im Umgang mit Betroffenen sowie die Bedeutung von religiösen, weltanschaulichen und kulturellen Prägungen. Sie gehen respekt‑ und rücksichtsvoll mit Trauernden um.
  • Kompetenzerwartung: schätzen ab, wann professionelle Hilfe in Krisen‑ und Trauersituationen hilfreich ist.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen Erkenntnisse zu Krisen‑ und Trauermodellen im Umgang mit Betroffenen sowie die Bedeutung von religiösen, weltanschaulichen und kulturellen Prägungen. Sie gehen respekt‑ und rücksichtsvoll mit Trauernden um.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.