Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Umwelt und Gesundheit (optional)“

Berufsoberschule: Spektrum der Gesundheit 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach GH, profilerweiterndes Wahlpflichtfach S)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten anhand unterschiedlicher Kriterien die ökologische und ethische Vertretbarkeit verschiedener Produktions‑ und Transportbedingungen von Konsumgütern.
  • Kompetenzerwartung: analysieren einen Umweltfaktor eines Umweltmediums, indem sie konkrete Daten erheben und auswerten, um aus den gewonnenen Erkenntnissen gezielte Maßnahmen für eine gesundheitsverträgliche Umgebung abzuleiten.
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden verschiedene Möglichkeiten der Abfallverwertung und bewerten diese u. a. hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit. Sie überdenken dabei ihren eigenen Umgang mit Abfall‑ und Wertstoffen im Hinblick auf die Schonung von natürlichen Ressourcen und den Schutz von Mensch und Umwelt.
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten anhand unterschiedlicher Kriterien die ökologische und ethische Vertretbarkeit verschiedener Produktions‑ und Transportbedingungen von Konsumgütern.
  • Kompetenzerwartung: analysieren einen Umweltfaktor eines Umweltmediums, indem sie konkrete Daten erheben und auswerten, um aus den gewonnenen Erkenntnissen gezielte Maßnahmen für eine gesundheitsverträgliche Umgebung abzuleiten.
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden verschiedene Möglichkeiten der Abfallverwertung und bewerten diese u. a. hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit. Sie überdenken dabei ihren eigenen Umgang mit Abfall‑ und Wertstoffen im Hinblick auf die Schonung von natürlichen Ressourcen und den Schutz von Mensch und Umwelt.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten anhand unterschiedlicher Kriterien die ökologische und ethische Vertretbarkeit verschiedener Produktions‑ und Transportbedingungen von Konsumgütern.
  • Kompetenzerwartung: analysieren einen Umweltfaktor eines Umweltmediums, indem sie konkrete Daten erheben und auswerten, um aus den gewonnenen Erkenntnissen gezielte Maßnahmen für eine gesundheitsverträgliche Umgebung abzuleiten.
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden verschiedene Möglichkeiten der Abfallverwertung und bewerten diese u. a. hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit. Sie überdenken dabei ihren eigenen Umgang mit Abfall‑ und Wertstoffen im Hinblick auf die Schonung von natürlichen Ressourcen und den Schutz von Mensch und Umwelt.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: analysieren einen Umweltfaktor eines Umweltmediums, indem sie konkrete Daten erheben und auswerten, um aus den gewonnenen Erkenntnissen gezielte Maßnahmen für eine gesundheitsverträgliche Umgebung abzuleiten.
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden verschiedene Möglichkeiten der Abfallverwertung und bewerten diese u. a. hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit. Sie überdenken dabei ihren eigenen Umgang mit Abfall‑ und Wertstoffen im Hinblick auf die Schonung von natürlichen Ressourcen und den Schutz von Mensch und Umwelt.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: analysieren einen Umweltfaktor eines Umweltmediums, indem sie konkrete Daten erheben und auswerten, um aus den gewonnenen Erkenntnissen gezielte Maßnahmen für eine gesundheitsverträgliche Umgebung abzuleiten.
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden verschiedene Möglichkeiten der Abfallverwertung und bewerten diese u. a. hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit. Sie überdenken dabei ihren eigenen Umgang mit Abfall‑ und Wertstoffen im Hinblick auf die Schonung von natürlichen Ressourcen und den Schutz von Mensch und Umwelt.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.