Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Familien- und Sexualerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren die Ursachen ungewollter Kinderlosigkeit und diskutieren auf der Basis gesetzlicher Bestimmungen Methoden, Möglichkeiten und ethische Grenzen der selbstbestimmten Familienplanung.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben den Aufbau und die Funktion der weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane.
-
Kompetenzerwartung: skizzieren die Entwicklung von der befruchteten Eizelle bis zum Fötus und legen die Bedeutung von Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen dar, indem sie mögliche Schwangerschaftskomplikationen aufzeigen.
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren die Ursachen ungewollter Kinderlosigkeit und diskutieren auf der Basis gesetzlicher Bestimmungen Methoden, Möglichkeiten und ethische Grenzen der selbstbestimmten Familienplanung.
-
Kompetenzerwartung: diskutieren die Folgen einer ungewollten Schwangerschaft und begründen davon ausgehend die Bedeutung der Schwangerschaftsberatung. Sie stellen die gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen Schwangerschaftsabbruch dar und setzen sich diesbezüglich mit ethischen Aspekten und psychischen Folgen auseinander.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben den Aufbau und die Funktion der weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane.
-
Kompetenzerwartung: skizzieren die Entwicklung von der befruchteten Eizelle bis zum Fötus und legen die Bedeutung von Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen dar, indem sie mögliche Schwangerschaftskomplikationen aufzeigen.
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren die Ursachen ungewollter Kinderlosigkeit und diskutieren auf der Basis gesetzlicher Bestimmungen Methoden, Möglichkeiten und ethische Grenzen der selbstbestimmten Familienplanung.
-
Kompetenzerwartung: diskutieren die Folgen einer ungewollten Schwangerschaft und begründen davon ausgehend die Bedeutung der Schwangerschaftsberatung. Sie stellen die gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen Schwangerschaftsabbruch dar und setzen sich diesbezüglich mit ethischen Aspekten und psychischen Folgen auseinander.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erläutern verschiedene Methoden der Empfängnisregelung und bewerten diese hinsichtlich ihrer Sicherheit sowie Nebenwirkungen, um für sich bzw. den/die Partner/Partnerin verantwortungsbewusst geeignete Methoden auswählen zu können.
-
Kompetenzerwartung: erläutern das Infektionsrisiko von sexuell übertragbaren Krankheiten und bewerten davon ausgehend Präventionsmaßnahmen kritisch, um Konsequenzen für ihr eigenes Sexualverhalten abzuleiten.
-
Kompetenzerwartung: analysieren die Ursachen ungewollter Kinderlosigkeit und diskutieren auf der Basis gesetzlicher Bestimmungen Methoden, Möglichkeiten und ethische Grenzen der selbstbestimmten Familienplanung.
-
Kompetenzerwartung: diskutieren die Folgen einer ungewollten Schwangerschaft und begründen davon ausgehend die Bedeutung der Schwangerschaftsberatung. Sie stellen die gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen Schwangerschaftsabbruch dar und setzen sich diesbezüglich mit ethischen Aspekten und psychischen Folgen auseinander.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erläutern verschiedene Methoden der Empfängnisregelung und bewerten diese hinsichtlich ihrer Sicherheit sowie Nebenwirkungen, um für sich bzw. den/die Partner/Partnerin verantwortungsbewusst geeignete Methoden auswählen zu können.
-
Kompetenzerwartung: erläutern das Infektionsrisiko von sexuell übertragbaren Krankheiten und bewerten davon ausgehend Präventionsmaßnahmen kritisch, um Konsequenzen für ihr eigenes Sexualverhalten abzuleiten.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erläutern verschiedene Methoden der Empfängnisregelung und bewerten diese hinsichtlich ihrer Sicherheit sowie Nebenwirkungen, um für sich bzw. den/die Partner/Partnerin verantwortungsbewusst geeignete Methoden auswählen zu können.
-
Kompetenzerwartung: erläutern das Infektionsrisiko von sexuell übertragbaren Krankheiten und bewerten davon ausgehend Präventionsmaßnahmen kritisch, um Konsequenzen für ihr eigenes Sexualverhalten abzuleiten.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.