Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Gesundheit multifaktoriell begreifen (optional)“

Berufsoberschule: Gesundheitswissenschaften Vorklasse (GH)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die Gegenstandsbereiche und Einzeldisziplinen der Gesundheitswissenschaften und setzen sich davon ausgehend mit der eigenen Berufsorientierung auseinander.
  • Kompetenzerwartung: reflektieren Einflussfaktoren auf ihre eigene Gesundheit, erkennen Zusammenhänge, leiten daraus die Determinanten von Gesundheit ab und vergleichen sie mit einem geeigneten gesundheitswissenschaftlichen Modell.
  • Kompetenzerwartung: reagieren auf belastende Situationen im privaten und schulischen Alltag, indem sie persönliche Stresssituationen beschreiben und daraus Strategien zur Bewältigung entwickeln.
Berufliche Orientierung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die Gegenstandsbereiche und Einzeldisziplinen der Gesundheitswissenschaften und setzen sich davon ausgehend mit der eigenen Berufsorientierung auseinander.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die Gegenstandsbereiche und Einzeldisziplinen der Gesundheitswissenschaften und setzen sich davon ausgehend mit der eigenen Berufsorientierung auseinander.
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden die Begriffe Gesundheit und Krankheit, indem sie die Sichtweisen der Pathogenese und der Salutogenese auf Gesundheit und Krankheit miteinander vergleichen.
  • Kompetenzerwartung: reflektieren Einflussfaktoren auf ihre eigene Gesundheit, erkennen Zusammenhänge, leiten daraus die Determinanten von Gesundheit ab und vergleichen sie mit einem geeigneten gesundheitswissenschaftlichen Modell.
  • Kompetenzerwartung: reagieren auf belastende Situationen im privaten und schulischen Alltag, indem sie persönliche Stresssituationen beschreiben und daraus Strategien zur Bewältigung entwickeln.
  • Kompetenzerwartung: erarbeiten eine Übersicht zum Thema E‑Health, indem sie sich über verschiedene digitale Fitness‑ und Gesundheitsanwendungen informieren, diese analysieren und vorstellen.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden die Begriffe Gesundheit und Krankheit, indem sie die Sichtweisen der Pathogenese und der Salutogenese auf Gesundheit und Krankheit miteinander vergleichen.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden die Begriffe Gesundheit und Krankheit, indem sie die Sichtweisen der Pathogenese und der Salutogenese auf Gesundheit und Krankheit miteinander vergleichen.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: reflektieren Einflussfaktoren auf ihre eigene Gesundheit, erkennen Zusammenhänge, leiten daraus die Determinanten von Gesundheit ab und vergleichen sie mit einem geeigneten gesundheitswissenschaftlichen Modell.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: reflektieren Einflussfaktoren auf ihre eigene Gesundheit, erkennen Zusammenhänge, leiten daraus die Determinanten von Gesundheit ab und vergleichen sie mit einem geeigneten gesundheitswissenschaftlichen Modell.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: reflektieren Einflussfaktoren auf ihre eigene Gesundheit, erkennen Zusammenhänge, leiten daraus die Determinanten von Gesundheit ab und vergleichen sie mit einem geeigneten gesundheitswissenschaftlichen Modell.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: reflektieren Einflussfaktoren auf ihre eigene Gesundheit, erkennen Zusammenhänge, leiten daraus die Determinanten von Gesundheit ab und vergleichen sie mit einem geeigneten gesundheitswissenschaftlichen Modell.
  • Kompetenzerwartung: reagieren auf belastende Situationen im privaten und schulischen Alltag, indem sie persönliche Stresssituationen beschreiben und daraus Strategien zur Bewältigung entwickeln.
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erarbeiten eine Übersicht zum Thema E‑Health, indem sie sich über verschiedene digitale Fitness‑ und Gesundheitsanwendungen informieren, diese analysieren und vorstellen.
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erarbeiten eine Übersicht zum Thema E‑Health, indem sie sich über verschiedene digitale Fitness‑ und Gesundheitsanwendungen informieren, diese analysieren und vorstellen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.