Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Judentum und Christentum“

Gymnasium: Ethik 6
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen wesentliche Gemeinsamkeiten zwischen Judentum und Christentum, insbesondere im Hinblick auf Wertvorstellungen.
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden die jüdisch-christlichen Schöpfungserzählungen von altersgemäß vereinfachten naturwissenschaftlichen Theorien zur Entstehung der Welt im Hinblick auf Voraussetzungen und Intention.
  • Inhalt: Gemeinsamkeiten von Judentum und Christentum: die Heiligen Schriften als Offenbarung Gottes; Schöpfungsgeschichte (Gen 1 – 2), auch im Vergleich mit Urknall- und Evolutionstheorie; 10 Gebote (Ex 20, 2 – 17)
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen wesentliche Gemeinsamkeiten zwischen Judentum und Christentum, insbesondere im Hinblick auf Wertvorstellungen.
  • Kompetenzerwartung: haben eine Vorstellung vom Gerechten und Guten in Christentum und Judentum und stellen einen Bezug zum eigenen Leben her.
Soziales Lernen HTML
  • Inhalt: Besuch einer caritativen Einrichtung als Beispiel gelebter Nächstenliebe

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.