Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Das Imperium Romanum “

Gymnasium: Geschichte 6 – Von den ersten Menschen bis zu Karl dem Großen
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen, dass durch das Imperium Romanum wichtige Grundlagen der europäischen Kultur geschaffen wurden, und nutzen diese Erkenntnis für ihre Orientierung in Geschichte und Gegenwart, um z. B. Spuren antiker Bezüge in Europa und in ihrem Heimatraum zu erfassen und einzuordnen.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: werten mithilfe eines vorgegebenen knappen Kriterienkatalogs eine Geschichtskarte aus, um die Ausdehnung des Imperium Romanum in verschiedenen Etappen seiner Geschichte zu erfassen.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die Entwicklungen von der Republik zum Prinzipat und des Christentums zur Staatsreligion als entscheidende Umbrüche in der Geschichte des Imperium Romanum.
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erfassen anhand der Geschichte Roms die Grundlegenden Begriffe Senat, Republik, Diktator, Limes, Judentum, Christentum, Caesar, Romanisierung, Provinz, um sie zu verstehen und fachsprachlich richtig in eigenen Darstellungen und Präsentationen zu verwenden.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.