Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Ägypten – eine frühe Hochkultur“

Gymnasium: Geschichte 6 – Von den ersten Menschen bis zu Karl dem Großen
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen mithilfe eines vorgegebenen knappen Kriterienkatalogs eine einfache Geschichtskarte, um das alte Ägypten geographisch einzuordnen und die Bedeutung des Nils zu erkennen.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen mithilfe eines vorgegebenen knappen Kriterienkatalogs Bau- und Kunstwerke (u. a. Pyramiden) und ziehen daraus Rückschlüsse auf Gesellschaftsordnung, Kultur und Religion.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen mithilfe eines vorgegebenen knappen Kriterienkatalogs Bau- und Kunstwerke (u. a. Pyramiden) und ziehen daraus Rückschlüsse auf Gesellschaftsordnung, Kultur und Religion.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen ihre Kenntnisse über die Herrschaft der Pharaonen, um wesentliche Merkmale von Monarchie herauszuarbeiten, und beurteilen diese Herrschaftsform auf der Basis eigener Wertvorstellungen.
  • Kompetenzerwartung: untersuchen mithilfe eines vorgegebenen knappen Kriterienkatalogs Bau- und Kunstwerke (u. a. Pyramiden) und ziehen daraus Rückschlüsse auf Gesellschaftsordnung, Kultur und Religion.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen ihre Kenntnisse über die Herrschaft der Pharaonen, um wesentliche Merkmale von Monarchie herauszuarbeiten, und beurteilen diese Herrschaftsform auf der Basis eigener Wertvorstellungen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.