Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erkennen, dass im antiken Griechenland wichtige Grundlagen der europäischen Kultur geschaffen wurden. Sie nutzen ihre Erkenntnisse für die Orientierung in Geschichte und Gegenwart, um z. B. Spuren antiker Bezüge in ihrer unmittelbaren Lebenswelt zu erfassen und einzuordnen.
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen in altersgerechter Weise die Demokratie in der attischen Polis vor dem Hintergrund moderner demokratischer Vorstellungen.
-
Kompetenzerwartung: entnehmen mithilfe eines vorgegebenen knappen Kriterienkatalogs einem einfachen Schaubild Informationen zur Verfassung der attischen Demokratie.
-
Kompetenzerwartung: vergleichen in Grundzügen die griechische Kolonisation mit Migrationsbewegungen der Gegenwart, um an anschaulichen und kindgerechten Beispielen Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten.
-
Kompetenzerwartung: erkennen, dass im antiken Griechenland wichtige Grundlagen der europäischen Kultur geschaffen wurden. Sie nutzen ihre Erkenntnisse für die Orientierung in Geschichte und Gegenwart, um z. B. Spuren antiker Bezüge in ihrer unmittelbaren Lebenswelt zu erfassen und einzuordnen.
-
Kompetenzerwartung: wenden folgende Grundlegende Daten und Begriffe bei der Beschäftigung mit Quellen und Darstellungen sowie bei kurzen eigenen Beschreibungen von historischen Zusammenhängen an: 5. Jh. v. Chr. Blütezeit Athens, Antike, Migration, Polis, Aristokratie, Demokratie, Verfassung.
|
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erarbeiten zentrale Aussagen einer einfachen Geschichtskarte, um historische Entwicklungen aufzuzeigen und um in eigenen Worten zu erklären, wie die landschaftliche Beschaffenheit Griechenlands das Entstehen der Poleis begünstigte.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.