Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Von der Antike zum Mittelalter“

Gymnasium: Geschichte 6 – Von den ersten Menschen bis zu Karl dem Großen
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben anhand von einfachen Geschichtskarten die „Völkerwanderung”, die Ausbreitung des Islam und die Dreiteilung der Mittelmeerwelt, um das Ausmaß der Veränderungen von der Antike zum Mittelalter zu erfassen. Sie stellen dabei auch Vergleiche mit gegenwärtigen Migrationsbewegungen an.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben anhand von einfachen Geschichtskarten die „Völkerwanderung”, die Ausbreitung des Islam und die Dreiteilung der Mittelmeerwelt, um das Ausmaß der Veränderungen von der Antike zum Mittelalter zu erfassen. Sie stellen dabei auch Vergleiche mit gegenwärtigen Migrationsbewegungen an.
  • Kompetenzerwartung: erfassen Kontinuität und Wandel als zentrale historische Kategorien, indem sie z. B. das antike und das mittelalterliche Kaisertum anhand einfacher Kategorien vergleichen.
  • Kompetenzerwartung: verstehen Grundlegende Daten und Begriffe wie um 500 Reichsbildung der Franken, 800 Kaiserkrönung Karls des Großen, Islam, Mittelalter sowie Karl der Große, König, Kaiser, um sie fachsprachlich in eigenen Darstellungen richtig zu verwenden.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.