Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Bewegung - Tanz - Szene“

Gymnasium: Musik 6
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: übertragen mithilfe von Symbolen gemeinsam entwickelte Bewegungsabläufe zur Musik in eine Bewegungspartitur.
  • Kompetenzerwartung: choreografieren einen Ausschnitt aus einem europäischen Volkstanz, z. B. tschechische Polka, polnische Mazurka.
  • Kompetenzerwartung: tanzen einen Ausschnitt eines Tanzes mit barockem Charakter, z. B. um Einblicke in das gesellschaftliche Leben dieser Epoche zu erhalten und es mit dem eigenen zu vergleichen.
  • Kompetenzerwartung: setzen Musik, Inhalt und Stimmung einer Ballettszene in Gruppen eigenständig pantomimisch um, z. B. aus „Pulcinella“ von I. Strawinsky.
  • Kompetenzerwartung: interpretieren eine Begebenheit aus dem gesellschaftlichen Leben eines Komponisten szenisch, um fremde Biografien nachzuvollziehen und mit eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen.
  • Inhalt: Klatschen und Stampfen bei gleichzeitiger Bewegung im Raum und Koordination mit Tanzpartner
  • Inhalt: Tanzelemente, z. B. des Menuetts, der Pavane, des Kontratanzes
  • Inhalt: Darstellungsmöglichkeiten, z. B. Standbild, Pantomime; Monolog/Dialog, z. B. zu Heimat – Fremde, Familie – Beruf, Privatperson – Gesellschaft
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: übertragen mithilfe von Symbolen gemeinsam entwickelte Bewegungsabläufe zur Musik in eine Bewegungspartitur.
  • Kompetenzerwartung: choreografieren einen Ausschnitt aus einem europäischen Volkstanz, z. B. tschechische Polka, polnische Mazurka.
  • Kompetenzerwartung: tanzen einen Ausschnitt eines Tanzes mit barockem Charakter, z. B. um Einblicke in das gesellschaftliche Leben dieser Epoche zu erhalten und es mit dem eigenen zu vergleichen.
  • Kompetenzerwartung: setzen Musik, Inhalt und Stimmung einer Ballettszene in Gruppen eigenständig pantomimisch um, z. B. aus „Pulcinella“ von I. Strawinsky.
  • Kompetenzerwartung: interpretieren eine Begebenheit aus dem gesellschaftlichen Leben eines Komponisten szenisch, um fremde Biografien nachzuvollziehen und mit eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: choreografieren einen Ausschnitt aus einem europäischen Volkstanz, z. B. tschechische Polka, polnische Mazurka.
  • Kompetenzerwartung: tanzen einen Ausschnitt eines Tanzes mit barockem Charakter, z. B. um Einblicke in das gesellschaftliche Leben dieser Epoche zu erhalten und es mit dem eigenen zu vergleichen.
  • Kompetenzerwartung: setzen Musik, Inhalt und Stimmung einer Ballettszene in Gruppen eigenständig pantomimisch um, z. B. aus „Pulcinella“ von I. Strawinsky.
  • Kompetenzerwartung: interpretieren eine Begebenheit aus dem gesellschaftlichen Leben eines Komponisten szenisch, um fremde Biografien nachzuvollziehen und mit eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: interpretieren eine Begebenheit aus dem gesellschaftlichen Leben eines Komponisten szenisch, um fremde Biografien nachzuvollziehen und mit eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.