Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: setzen einfache Zusammenhänge von Informationen aus dem Alltag (z. B. Schülerbücherei) mit einem Datenbankmanagementsystem in einer relationalen Datenbank um.
-
Kompetenzerwartung: nutzen geeignete Abfragen, um zielgerichtet Informationen aus einer relationalen Datenbank zu gewinnen.
-
Kompetenzerwartung: implementieren angeleitet eine Anwendung, um Daten aus einer Datenbank abzufragen und auszugeben.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben Einsatzgebiete von Datenbanken im Alltag oder dem schulischen Umfeld, um die Notwendigkeit einer strukturierten Speicherung und Auswertungsmöglichkeit von Daten zu erkennen.
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen die Struktur von Datenbeständen einfacher Beispiele aus dem Alltag (z. B. Schülerbücherei), überführen diese in ein entsprechendes Datenmodell und stellen es grafisch dar.
-
Kompetenzerwartung: setzen einfache Zusammenhänge von Informationen aus dem Alltag (z. B. Schülerbücherei) mit einem Datenbankmanagementsystem in einer relationalen Datenbank um.
-
Kompetenzerwartung: nutzen geeignete Abfragen, um zielgerichtet Informationen aus einer relationalen Datenbank zu gewinnen.
-
Kompetenzerwartung: vergleichen Datenbanksysteme mit anderen Abspeicherungsvarianten (z. B. Tabellenkalkulationssystemen) beispielsweise im Hinblick auf Abfragemöglichkeiten, um sich bewusst für oder gegen den Einsatz einer Datenbank zu entscheiden.
-
Kompetenzerwartung: implementieren angeleitet eine Anwendung, um Daten aus einer Datenbank abzufragen und auszugeben.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben Einsatzgebiete von Datenbanken im Alltag oder dem schulischen Umfeld, um die Notwendigkeit einer strukturierten Speicherung und Auswertungsmöglichkeit von Daten zu erkennen.
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen die Struktur von Datenbeständen einfacher Beispiele aus dem Alltag (z. B. Schülerbücherei), überführen diese in ein entsprechendes Datenmodell und stellen es grafisch dar.
-
Kompetenzerwartung: setzen einfache Zusammenhänge von Informationen aus dem Alltag (z. B. Schülerbücherei) mit einem Datenbankmanagementsystem in einer relationalen Datenbank um.
-
Kompetenzerwartung: nutzen geeignete Abfragen, um zielgerichtet Informationen aus einer relationalen Datenbank zu gewinnen.
-
Kompetenzerwartung: vergleichen Datenbanksysteme mit anderen Abspeicherungsvarianten (z. B. Tabellenkalkulationssystemen) beispielsweise im Hinblick auf Abfragemöglichkeiten, um sich bewusst für oder gegen den Einsatz einer Datenbank zu entscheiden.
-
Kompetenzerwartung: implementieren angeleitet eine Anwendung, um Daten aus einer Datenbank abzufragen und auszugeben.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben Einsatzgebiete von Datenbanken im Alltag oder dem schulischen Umfeld, um die Notwendigkeit einer strukturierten Speicherung und Auswertungsmöglichkeit von Daten zu erkennen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.