Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Naturräume in Bayern und Deutschland “

Gymnasium: Geographie 5
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben überblicksartig die naturräumliche Gliederung Bayerns und Deutschlands.
Medienbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: werten leicht verstehbare Bilder und einfache physische Karten aus, erstellen einfache Skizzen und Profile, um topografische Ordnungsmuster von Bayern und Deutschland zu vertiefen.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Inhalt: Alpen und Alpenvorland: Entstehung und Überformung, Naturpotenzial und touristische Nutzung, Naturgefahren, Schutzmaßnahmen
  • Inhalt: Mittelgebirge: Entstehung von Bruchschollengebirgen oder Stufenländern, Landschaftsschutz anhand eines Natur- oder Nationalparks
  • Inhalt: Küste: Entstehung und Überformung, Küstenformen; Gefährdung des Ökosystems Wattenmeer, Maßnahmen zum Küstenschutz
  • Kompetenzerwartung: stellen das Nutzungspotenzial ausgewählter Raumbeispiele dar und diskutieren die Problematik menschlicher Eingriffe, um so Einsicht in die Notwendigkeit des Landschaftsschutzes zu gewinnen.
  • Kompetenzerwartung: charakterisieren Naturgefahren in Bayern und Deutschland in ihren Grundzügen und stellen mögliche einfache Schutzmaßnahmen dar.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Inhalt: Alpen und Alpenvorland: Entstehung und Überformung, Naturpotenzial und touristische Nutzung, Naturgefahren, Schutzmaßnahmen
  • Inhalt: Mittelgebirge: Entstehung von Bruchschollengebirgen oder Stufenländern, Landschaftsschutz anhand eines Natur- oder Nationalparks

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.