Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: lesen und schreiben traditionelle Notenschrift, um einfache musikalische Abläufe adäquat erfassen bzw. darstellen zu können.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben einfache Melodie- und Rhythmusverläufe und vollziehen sie praktisch nach.
-
Inhalt: Tonhöhen im Violin- und Bassschlüssel, Kreuz- und b-Vorzeichen, Auflösungszeichen; einzeilig und in zweizeiligen Partituren
-
Inhalt: Noten- und Pausenwerte bis zum Sechzehntelwert
-
Inhalt: Dur-Tonleitern mit unterschiedlichen Grundtönen
-
Inhalt: Ganz- und Halbtonschritt, diatonische Intervalle, Dur-Dreiklang (Grundform)
-
Inhalt: Dynamikbegriffe von pianissimo bis fortissimo sowie häufige Tempobezeichnungen, z. B. Presto, Allegro, Moderato, Andante, Adagio
-
Kompetenzerwartung: verwenden einen Grundwortschatz an italienischen Fachbegriffen in den Bereichen Dynamik und Tempo.
-
Kompetenzerwartung: vergleichen exemplarische Instrumente verschiedener Gruppen (Holzblas-, Blechblas-, Streich-, Schlag- und Tasteninstrumente) hinsichtlich Bau, Klang und Spielweise.
-
Kompetenzerwartung: (MuG) erfassen kurze rhythmische Folgen hörend und notieren sie.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben einfache Melodie- und Rhythmusverläufe und vollziehen sie praktisch nach.
-
Inhalt: Dynamikbegriffe von pianissimo bis fortissimo sowie häufige Tempobezeichnungen, z. B. Presto, Allegro, Moderato, Andante, Adagio
-
Kompetenzerwartung: verwenden einen Grundwortschatz an italienischen Fachbegriffen in den Bereichen Dynamik und Tempo.
-
Kompetenzerwartung: vergleichen exemplarische Instrumente verschiedener Gruppen (Holzblas-, Blechblas-, Streich-, Schlag- und Tasteninstrumente) hinsichtlich Bau, Klang und Spielweise.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.