Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Themengebiete“

Gymnasium: Französisch 5 (1. Fremdsprache)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Inhalt: Feste und Traditionen:
    wichtige Feste, u. a. Weihnachten, Geburtstag
    Begrüßungsrituale, Esskultur
  • Inhalt: Alltag und persönliches Umfeld:
    häusliche und familiäre Situationen (u. a. Familie, Haustiere, Freunde)
    Leben und Wohnen (u. a. Wohnort, Verkehrsmittel)
    Einkauf
    Freizeitgestaltung (u. a. Hobbys, beliebte Sportarten, Computer bzw. mobile Endgeräte)
    schulischer Alltag (u. a. Klasse, Schulmaterialien, Räume)
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Inhalt: Alltag und persönliches Umfeld:
    häusliche und familiäre Situationen (u. a. Familie, Haustiere, Freunde)
    Leben und Wohnen (u. a. Wohnort, Verkehrsmittel)
    Einkauf
    Freizeitgestaltung (u. a. Hobbys, beliebte Sportarten, Computer bzw. mobile Endgeräte)
    schulischer Alltag (u. a. Klasse, Schulmaterialien, Räume)
Interkulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: Geographie:
    elementare Kenntnisse der Geographie Frankreichs: Lage in Europa, Vergleich mit Deutschland (u. a. Größe, Einwohnerzahl), Meere, Gebirge, wichtige Flüsse (Loire, Seine, Rhône, Garonne ), wichtige Städte (Paris, Marseille, Lyon, Toulouse, Bordeaux )
    erste Begegnung mit Paris (u. a. wichtige Sehenswürdigkeiten, Verkehrsmittel) und einer Region Frankreichs
Politische Bildung HTML
  • Inhalt: altersgemäßes Aufgreifen von aktuellen Anlässen (z. B. kulturelle Veranstaltungen, Sportereignisse, Wahlen)
Kulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: erste Beschäftigung mit französischer Kunst und Kultur:
    französische Kinderlieder, comptines (auch anhand von Videoclips), kleine Gedichte
Sprachliche Bildung HTML
  • Inhalt: Sprachreflexion: Satzstellung im Französischen

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.