Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Optische Phänomene“

Gymnasium: Natur und Technik 7
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Medienbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkunden experimentell unter Anleitung bei Planung und Durchführung Phänomene zu Farben und Schatten, dokumentieren ihre Beobachtungen auch unter Verwendung eigener digitaler Fotos und formulieren Vermutungen sowie Erklärungsansätze.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: identifizieren auf der Grundlage ihrer Kenntnisse zum Sehvorgang physikalische Aspekte in Sicherheitsempfehlungen für den Straßenverkehr und beim Umgang mit intensiven Lichtquellen.
Verkehrserziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: identifizieren auf der Grundlage ihrer Kenntnisse zum Sehvorgang physikalische Aspekte in Sicherheitsempfehlungen für den Straßenverkehr und beim Umgang mit intensiven Lichtquellen.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erstellen anschauliche Zusammenfassungen von geeigneten Sachtexten (z. B. zu Mondphasen, Mond- und Sonnenfinsternis). Hierbei verwenden sie fachsprachlich angemessene Formulierungen und fertigen sorgfältige, aussagekräftige Zeichnungen an.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.