Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Wirtschaft und Handel gestern und heute (Längsschnitt)“

Gymnasium: Geschichte 7 – Vom Mittelalter zum Absolutismus
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen in dem historischen Längsschnitt den Zusammenhang von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Sie nutzen ihre Kenntnisse über Antike, Mittelalter und Neuzeit, um sich mithilfe historischer Beispiele in einer zunehmend globalisierten Lebenswelt zu orientieren.
  • Kompetenzerwartung: untersuchen anhand des Obergermanisch-Rätischen Limes die staatliche Steuerung von Handelsbeziehungen und beschreiben die langfristigen Auswirkungen des Kulturkontakts zwischen Römern und Germanen auf Sprache und Lebenswelt.
  • Kompetenzerwartung: vergleichen Europa und China in der Zeit des europäischen Mittelalters anhand ausgewählter Aspekte wie z. B. Stadtentwicklung, Buchproduktion oder Seefahrt, um die technischen und wirtschaftlichen Leistungen einzuschätzen.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen in dem historischen Längsschnitt den Zusammenhang von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Sie nutzen ihre Kenntnisse über Antike, Mittelalter und Neuzeit, um sich mithilfe historischer Beispiele in einer zunehmend globalisierten Lebenswelt zu orientieren.
  • Kompetenzerwartung: erklären und präsentieren am Beispiel der Hanse, wie sich ein überregionales Handelsnetz entwickelte, das auf der Grundlage von wirtschaftlichem Erfolg die städtische Kultur über Staaten und Länder hinweg langfristig prägte,
    oder
    erklären am Beispiel der Fugger den Ausbau frühkapitalistischer Wirtschaftsformen durch Innovation in Bergbau, (Geld-)Handel und Gewerbe und erkennen die Einflüsse einer solchen Wirtschaftsmacht auf Politik und Gesellschaft.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Inhalt: weltweiter Handel und Kulturkontakt heute an einem Beispiel

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.