Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Interaktion, Inszenierung und Kommunikation
-
Inhalt: Aspekte der Vervielfältigung, z. B. Buchdruck als revolutionierendes Kommunikationsmittel zum Beginn der Renaissance (Gutenberg) im Vergleich zur Digitalisierung der Bilder
-
Kompetenzerwartung: kombinieren digitale und analoge Techniken der Vervielfältigung und reflektieren Chancen und Probleme der Reproduzierbarkeit von Bildern auch hinsichtlich gesellschaftlicher Auswirkungen.
|
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erstellen einen Hoch-, Tief- oder Siebdruck, indem sie einen komplexen bildnerischen Prozess (Organisation der Bildfläche, Klärung von Figur und Grund, Reduktion von Formen auf Wesentliches) durchdenken und planen. Dabei erproben sie Variationen und bewerten die unterschiedlichen Bildwirkungen.
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erstellen einen Hoch-, Tief- oder Siebdruck, indem sie einen komplexen bildnerischen Prozess (Organisation der Bildfläche, Klärung von Figur und Grund, Reduktion von Formen auf Wesentliches) durchdenken und planen. Dabei erproben sie Variationen und bewerten die unterschiedlichen Bildwirkungen.
|
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Inhalt: Aspekte der Vervielfältigung, z. B. Buchdruck als revolutionierendes Kommunikationsmittel zum Beginn der Renaissance (Gutenberg) im Vergleich zur Digitalisierung der Bilder
-
Kompetenzerwartung: kombinieren digitale und analoge Techniken der Vervielfältigung und reflektieren Chancen und Probleme der Reproduzierbarkeit von Bildern auch hinsichtlich gesellschaftlicher Auswirkungen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.