Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Darstellungsmöglichkeiten, z. B. Standbild, Schattenspiel; Monologe/Dialoge, z. B. zu Interpret – Komponist, Traum – Wirklichkeit, angestellt – freischaffend
-
Kompetenzerwartung: choreografieren in Gruppen verschiedenartige Songs aus der Popularmusik unter Berücksichtigung des formalen Aufbaus, auch um anschließend Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Songs zu beschreiben.
-
Kompetenzerwartung: interpretieren eine Begebenheit aus dem beruflichen Leben eines Komponisten szenisch, um fremde Biografien nachzuvollziehen und mit eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen.
-
Kompetenzerwartung: interpretieren Musik, Inhalt und Stimmung von Ausschnitten eines mehrteiligen Werks szenisch, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Teile zu erleben.
-
Inhalt: Koordinierte Bewegungen und Bodypercussion, auch parallele Schritt-, Arm-, Hand- und Kopfbewegung
-
Inhalt: Stile der Popularmusik, z. B. Blues, Hardrock, Rap
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: choreografieren in Gruppen verschiedenartige Songs aus der Popularmusik unter Berücksichtigung des formalen Aufbaus, auch um anschließend Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Songs zu beschreiben.
-
Kompetenzerwartung: interpretieren eine Begebenheit aus dem beruflichen Leben eines Komponisten szenisch, um fremde Biografien nachzuvollziehen und mit eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen.
-
Kompetenzerwartung: interpretieren Musik, Inhalt und Stimmung von Ausschnitten eines mehrteiligen Werks szenisch, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Teile zu erleben.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: choreografieren in Gruppen verschiedenartige Songs aus der Popularmusik unter Berücksichtigung des formalen Aufbaus, auch um anschließend Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Songs zu beschreiben.
-
Kompetenzerwartung: interpretieren eine Begebenheit aus dem beruflichen Leben eines Komponisten szenisch, um fremde Biografien nachzuvollziehen und mit eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen.
-
Kompetenzerwartung: interpretieren Musik, Inhalt und Stimmung von Ausschnitten eines mehrteiligen Werks szenisch, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Teile zu erleben.
|
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Inhalt: Darstellungsmöglichkeiten, z. B. Standbild, Schattenspiel; Monologe/Dialoge, z. B. zu Interpret – Komponist, Traum – Wirklichkeit, angestellt – freischaffend
-
Kompetenzerwartung: interpretieren eine Begebenheit aus dem beruflichen Leben eines Komponisten szenisch, um fremde Biografien nachzuvollziehen und mit eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: interpretieren eine Begebenheit aus dem beruflichen Leben eines Komponisten szenisch, um fremde Biografien nachzuvollziehen und mit eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.