Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beantworten biologische Fragestellungen, indem sie vorgegebene, auf einfachen Texten und wenigen Darstellungsformen beruhende, auch digitale, Quellen auswerten. Dabei berücksichtigen sie u. a. die Intention der jeweiligen Quelle.
-
Kompetenzerwartung: wägen Folgen menschlichen Handelns auf die lokale und globale nachhaltige Entwicklung ab und erörtern Handlungsoptionen, indem sie vorgegebene Pro- und Kontra-Argumente (z. B. zum Einkaufsverhalten oder zur Transportmittelnutzung) auswerten, um bewusste, wertorientierte Entscheidungen treffen zu können.
-
Kompetenzerwartung: wägen Folgen von eigenen Verhaltensweisen sowie Verhaltensweisen anderer für die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer ab, um bewusste, wertorientierte Entscheidungen für die Gesunderhaltung (z. B. des Gehörs) treffen zu können.
-
Inhalt: Quellen: v. a. Schulbuch, populärwissenschaftliche Literatur und altersgemäße digitale Medien
-
Inhalt: Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung: z. B. Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung, Suchtgefahren, verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität, Verhalten während der Schwangerschaft; Nachhaltigkeit (soziale, ökologische und ökonomische Gesichtspunkte), Schutz der biologischen Vielfalt
-
Kompetenzerwartung: bestimmen häufig vorkommende Lebewesen mithilfe ausgewählter Bestimmungshilfen (z. B. Bestimmungsbuch, digitales Nachschlagewerk), um ihre Artenkenntnis zu erweitern.
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wägen Folgen menschlichen Handelns auf die lokale und globale nachhaltige Entwicklung ab und erörtern Handlungsoptionen, indem sie vorgegebene Pro- und Kontra-Argumente (z. B. zum Einkaufsverhalten oder zur Transportmittelnutzung) auswerten, um bewusste, wertorientierte Entscheidungen treffen zu können.
-
Inhalt: Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung: z. B. Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung, Suchtgefahren, verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität, Verhalten während der Schwangerschaft; Nachhaltigkeit (soziale, ökologische und ökonomische Gesichtspunkte), Schutz der biologischen Vielfalt
-
Kompetenzerwartung: bestimmen häufig vorkommende Lebewesen mithilfe ausgewählter Bestimmungshilfen (z. B. Bestimmungsbuch, digitales Nachschlagewerk), um ihre Artenkenntnis zu erweitern.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beantworten biologische Fragestellungen, indem sie vorgegebene, auf einfachen Texten und wenigen Darstellungsformen beruhende, auch digitale, Quellen auswerten. Dabei berücksichtigen sie u. a. die Intention der jeweiligen Quelle.
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wägen Folgen menschlichen Handelns auf die lokale und globale nachhaltige Entwicklung ab und erörtern Handlungsoptionen, indem sie vorgegebene Pro- und Kontra-Argumente (z. B. zum Einkaufsverhalten oder zur Transportmittelnutzung) auswerten, um bewusste, wertorientierte Entscheidungen treffen zu können.
-
Kompetenzerwartung: wägen Folgen von eigenen Verhaltensweisen sowie Verhaltensweisen anderer für die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer ab, um bewusste, wertorientierte Entscheidungen für die Gesunderhaltung (z. B. des Gehörs) treffen zu können.
-
Inhalt: Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung: z. B. Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung, Suchtgefahren, verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität, Verhalten während der Schwangerschaft; Nachhaltigkeit (soziale, ökologische und ökonomische Gesichtspunkte), Schutz der biologischen Vielfalt
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wägen Folgen menschlichen Handelns auf die lokale und globale nachhaltige Entwicklung ab und erörtern Handlungsoptionen, indem sie vorgegebene Pro- und Kontra-Argumente (z. B. zum Einkaufsverhalten oder zur Transportmittelnutzung) auswerten, um bewusste, wertorientierte Entscheidungen treffen zu können.
-
Inhalt: Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung: z. B. Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung, Suchtgefahren, verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität, Verhalten während der Schwangerschaft; Nachhaltigkeit (soziale, ökologische und ökonomische Gesichtspunkte), Schutz der biologischen Vielfalt
|
Verkehrserziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wägen Folgen menschlichen Handelns auf die lokale und globale nachhaltige Entwicklung ab und erörtern Handlungsoptionen, indem sie vorgegebene Pro- und Kontra-Argumente (z. B. zum Einkaufsverhalten oder zur Transportmittelnutzung) auswerten, um bewusste, wertorientierte Entscheidungen treffen zu können.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wägen Folgen menschlichen Handelns auf die lokale und globale nachhaltige Entwicklung ab und erörtern Handlungsoptionen, indem sie vorgegebene Pro- und Kontra-Argumente (z. B. zum Einkaufsverhalten oder zur Transportmittelnutzung) auswerten, um bewusste, wertorientierte Entscheidungen treffen zu können.
-
Kompetenzerwartung: wägen Folgen von eigenen Verhaltensweisen sowie Verhaltensweisen anderer für die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer ab, um bewusste, wertorientierte Entscheidungen für die Gesunderhaltung (z. B. des Gehörs) treffen zu können.
-
Inhalt: Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung: z. B. Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung, Suchtgefahren, verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität, Verhalten während der Schwangerschaft; Nachhaltigkeit (soziale, ökologische und ökonomische Gesichtspunkte), Schutz der biologischen Vielfalt
|
Familien- und Sexualerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wägen Folgen von eigenen Verhaltensweisen sowie Verhaltensweisen anderer für die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer ab, um bewusste, wertorientierte Entscheidungen für die Gesunderhaltung (z. B. des Gehörs) treffen zu können.
-
Inhalt: Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung: z. B. Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung, Suchtgefahren, verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität, Verhalten während der Schwangerschaft; Nachhaltigkeit (soziale, ökologische und ökonomische Gesichtspunkte), Schutz der biologischen Vielfalt
|