Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Inhalt: weitere Vorschläge für den Profilbereich: Brandvermeidung, Brandbekämpfung, Förderung und Verarbeitung fossiler Energieträger, Einsatz und Einsparmöglichkeiten fossiler Brennstoffe, erneuerbare Energien, Gaschromatographie von kurzkettigen Alkangemischen (z. B. Feuerzeuggas)
-
Inhalt: fossile Energieträger (Kohlenstoffdioxid- und Energiebilanz), nachwachsende Energieträger (Nachhaltigkeit), einfacher Kohlenstoffatom-Kreislauf
-
Kompetenzerwartung: vergleichen die Kohlenstoffdioxidbilanz und die Reaktionswärme bei der Verbrennung verschiedener Brennstoffe, um die Verwendung verschiedener Energieträger zu bewerten (z. B. Umweltbelastung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz) und um den durch die Verbrennung fossiler Energieträger ausgelösten Anstieg der Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Atmosphäre anhand des Kohlenstoffatom-Kreislaufs zu begründen.
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Inhalt: weitere Vorschläge für den Profilbereich: Brandvermeidung, Brandbekämpfung, Förderung und Verarbeitung fossiler Energieträger, Einsatz und Einsparmöglichkeiten fossiler Brennstoffe, erneuerbare Energien, Gaschromatographie von kurzkettigen Alkangemischen (z. B. Feuerzeuggas)
-
Inhalt: fossile Energieträger (Kohlenstoffdioxid- und Energiebilanz), nachwachsende Energieträger (Nachhaltigkeit), einfacher Kohlenstoffatom-Kreislauf
-
Kompetenzerwartung: vergleichen die Kohlenstoffdioxidbilanz und die Reaktionswärme bei der Verbrennung verschiedener Brennstoffe, um die Verwendung verschiedener Energieträger zu bewerten (z. B. Umweltbelastung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz) und um den durch die Verbrennung fossiler Energieträger ausgelösten Anstieg der Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Atmosphäre anhand des Kohlenstoffatom-Kreislaufs zu begründen.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Inhalt: fossile Energieträger (Kohlenstoffdioxid- und Energiebilanz), nachwachsende Energieträger (Nachhaltigkeit), einfacher Kohlenstoffatom-Kreislauf
-
Kompetenzerwartung: vergleichen die Kohlenstoffdioxidbilanz und die Reaktionswärme bei der Verbrennung verschiedener Brennstoffe, um die Verwendung verschiedener Energieträger zu bewerten (z. B. Umweltbelastung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz) und um den durch die Verbrennung fossiler Energieträger ausgelösten Anstieg der Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Atmosphäre anhand des Kohlenstoffatom-Kreislaufs zu begründen.
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: weitere Vorschläge für den Profilbereich: Brandvermeidung, Brandbekämpfung, Förderung und Verarbeitung fossiler Energieträger, Einsatz und Einsparmöglichkeiten fossiler Brennstoffe, erneuerbare Energien, Gaschromatographie von kurzkettigen Alkangemischen (z. B. Feuerzeuggas)
-
Inhalt: fossile Energieträger (Kohlenstoffdioxid- und Energiebilanz), nachwachsende Energieträger (Nachhaltigkeit), einfacher Kohlenstoffatom-Kreislauf
-
Kompetenzerwartung: vergleichen die Kohlenstoffdioxidbilanz und die Reaktionswärme bei der Verbrennung verschiedener Brennstoffe, um die Verwendung verschiedener Energieträger zu bewerten (z. B. Umweltbelastung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz) und um den durch die Verbrennung fossiler Energieträger ausgelösten Anstieg der Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Atmosphäre anhand des Kohlenstoffatom-Kreislaufs zu begründen.
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Profil: einfache kalorimetrische Messungen (ggf. mit digitaler Messwerterfassung), Vergleich der Energieänderung im geschlossenen und offenen System, isoliertes System, Messungenauigkeiten
|
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Inhalt: weitere Vorschläge für den Profilbereich: Brandvermeidung, Brandbekämpfung, Förderung und Verarbeitung fossiler Energieträger, Einsatz und Einsparmöglichkeiten fossiler Brennstoffe, erneuerbare Energien, Gaschromatographie von kurzkettigen Alkangemischen (z. B. Feuerzeuggas)
|