Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: diskutieren in dem Längsschnitt die Frage nach einer bayerischen Identität vor dem Hintergrund des historisch gewachsenen Territoriums und des vielfältigen kulturellen Erbes Bayerns. Sie nutzen ihre Überlegungen für die Orientierung in der eigenen Lebenswelt, bei der Begegnung mit regionalen Traditionen und im Kontakt mit Menschen anderer Herkunft.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: diskutieren in dem Längsschnitt die Frage nach einer bayerischen Identität vor dem Hintergrund des historisch gewachsenen Territoriums und des vielfältigen kulturellen Erbes Bayerns. Sie nutzen ihre Überlegungen für die Orientierung in der eigenen Lebenswelt, bei der Begegnung mit regionalen Traditionen und im Kontakt mit Menschen anderer Herkunft.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen unter Zuhilfenahme digitaler Recherchemöglichkeiten städtebauliche oder architektonische Beispiele für das kulturelle Erbe Bayerns und erkennen dabei die Bedeutung des Denkmalschutzes in einem Kulturstaat.
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: diskutieren in dem Längsschnitt die Frage nach einer bayerischen Identität vor dem Hintergrund des historisch gewachsenen Territoriums und des vielfältigen kulturellen Erbes Bayerns. Sie nutzen ihre Überlegungen für die Orientierung in der eigenen Lebenswelt, bei der Begegnung mit regionalen Traditionen und im Kontakt mit Menschen anderer Herkunft.
-
Kompetenzerwartung: beurteilen, inwieweit das bayerische Staatswappen die heutige Bevölkerungsstruktur Bayerns widerspiegelt, und präsentieren ihre Erkenntnisse, z. B. in eigenen Entwürfen.
|
Medienbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen unter Zuhilfenahme digitaler Recherchemöglichkeiten städtebauliche oder architektonische Beispiele für das kulturelle Erbe Bayerns und erkennen dabei die Bedeutung des Denkmalschutzes in einem Kulturstaat.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.