Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Musik und ihre Grundlagen“

Gymnasium: Musik 8
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden charakteristische Merkmale verschiedener Stile in der Popularmusik (z. B. Rhythmik, Besetzung, Sound) unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe, auch um ihr musikalisches Umfeld zu reflektieren.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Musik in einem nicht abendländisch geprägten Kulturkreis (z. B. Afrika, Naher Osten, Ferner Osten, Südostasien), um ihren (musikalischen) Horizont zu erweitern.
  • Kompetenzerwartung: (MuG) beschreiben die Zusammensetzung und Ausbreitung von unterschiedlichen, auch mit digitalen Mitteln erzeugten oder beobachteten Schallereignissen mithilfe von Fachsprache.
  • Kompetenzerwartung: (MuG) experimentieren mit verschiedenen Möglichkeiten der Klangerzeugung und -verfremdung bei traditionellen und elektronischen Instrumenten oder digitalen Medien und erläutern ihre Ergebnisse.
  • Kompetenzerwartung: (MuG) erklären Grifftabellen.
  • Inhalt: Beispiele aus verschiedenen Popularmusikstilen, z. B. Rock'n'Roll, Beat, Punk, Techno
  • Inhalt: Aspekte von Musik in einem nicht abendländisch geprägten Kulturkreis, z. B. Tonvorrat, Rhythmik/Metrik, Form, Instrumentarium
  • Inhalt: (MuG) Aspekte der Naturtonreihe (Flageolett, Klangfarbe, transponierende Instrumente); analoge und digitale Schallaufzeichnung
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden charakteristische Merkmale verschiedener Stile in der Popularmusik (z. B. Rhythmik, Besetzung, Sound) unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe, auch um ihr musikalisches Umfeld zu reflektieren.
  • Kompetenzerwartung: (MuG) beschreiben die Zusammensetzung und Ausbreitung von unterschiedlichen, auch mit digitalen Mitteln erzeugten oder beobachteten Schallereignissen mithilfe von Fachsprache.
  • Kompetenzerwartung: (MuG) experimentieren mit verschiedenen Möglichkeiten der Klangerzeugung und -verfremdung bei traditionellen und elektronischen Instrumenten oder digitalen Medien und erläutern ihre Ergebnisse.
  • Kompetenzerwartung: (MuG) erklären Grifftabellen.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden charakteristische Merkmale verschiedener Stile in der Popularmusik (z. B. Rhythmik, Besetzung, Sound) unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe, auch um ihr musikalisches Umfeld zu reflektieren.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Musik in einem nicht abendländisch geprägten Kulturkreis (z. B. Afrika, Naher Osten, Ferner Osten, Südostasien), um ihren (musikalischen) Horizont zu erweitern.
  • Inhalt: Aspekte von Musik in einem nicht abendländisch geprägten Kulturkreis, z. B. Tonvorrat, Rhythmik/Metrik, Form, Instrumentarium
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: (MuG) experimentieren mit verschiedenen Möglichkeiten der Klangerzeugung und -verfremdung bei traditionellen und elektronischen Instrumenten oder digitalen Medien und erläutern ihre Ergebnisse.
  • Inhalt: Beispiele aus verschiedenen Popularmusikstilen, z. B. Rock'n'Roll, Beat, Punk, Techno
  • Inhalt: (MuG) Aspekte der Naturtonreihe (Flageolett, Klangfarbe, transponierende Instrumente); analoge und digitale Schallaufzeichnung

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.