Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Interkulturelle Kompetenzen“

Gymnasium: Italienisch 9 (3. Fremdsprache)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: zeigen Bewusstsein für Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem eigenen und dem italienischen Kulturraum, auch in Bezug auf gängige Vorurteile und Klischees (z. B. fare bella figura, Umgang mit Pünktlichkeit), indem sie diese kritisch hinterfragen und ihre eigene Lebensweise reflektieren.
  • Kompetenzerwartung: verhalten sich bei interkulturellen Kontakten, auch im außerschulischen Bereich, weitgehend sicher und angemessen, indem sie sprachlich-kulturelle Konventionen im Umgang mit Gleichaltrigen und mit Erwachsenen beachten (z. B. Verhalten gegenüber italienischen Gasteltern und Lehrkräften bzw. gegenüber italienischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern oder Touristen bei direkter und digitaler Kommunikation), sprachlich-kulturelle Missverständnisse erkennen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten durch den Einsatz geeigneter Interaktionsstrategien zu ihrer Klärung beitragen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.