Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Recht als Handlungsrahmen“

Gymnasium: Wirtschaft und Recht 9 (WWG)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: analysieren die rechtlichen Konsequenzen ihres Handelns. Dabei sind sie sich des Zustandekommens und der rechtlichen Folgen von Verträgen bewusst.
  • Kompetenzerwartung: nehmen bei Kaufhandlungen des täglichen Lebens ihre rechtlichen Handlungsmöglichkeiten als beschränkt Geschäftsfähige wahr.
  • Kompetenzerwartung: wenden Rechtsnormen auf konkrete Sachverhalte an. Dazu analysieren sie Rechtsnormen, ggf. in vereinfachter Form, indem sie Tatbestandsmerkmale sowie Rechtsfolgen strukturiert herausarbeiten.
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: analysieren die rechtlichen Konsequenzen ihres Handelns. Dabei sind sie sich des Zustandekommens und der rechtlichen Folgen von Verträgen bewusst.
  • Kompetenzerwartung: nehmen bei Kaufhandlungen des täglichen Lebens ihre rechtlichen Handlungsmöglichkeiten als beschränkt Geschäftsfähige wahr.
  • Kompetenzerwartung: sind sich in konkreten Problemsituationen beim Kauf passender Rechte als Verbraucher bewusst und kommunizieren diese gegenüber dem Verkäufer situationsgerecht.
  • Kompetenzerwartung: wenden Rechtsnormen auf konkrete Sachverhalte an. Dazu analysieren sie Rechtsnormen, ggf. in vereinfachter Form, indem sie Tatbestandsmerkmale sowie Rechtsfolgen strukturiert herausarbeiten.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich in konkreten Problemsituationen beim Kauf passender Rechte als Verbraucher bewusst und kommunizieren diese gegenüber dem Verkäufer situationsgerecht.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich in konkreten Problemsituationen beim Kauf passender Rechte als Verbraucher bewusst und kommunizieren diese gegenüber dem Verkäufer situationsgerecht.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden Rechtsnormen auf konkrete Sachverhalte an. Dazu analysieren sie Rechtsnormen, ggf. in vereinfachter Form, indem sie Tatbestandsmerkmale sowie Rechtsfolgen strukturiert herausarbeiten.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.