Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Sprechen“

Gymnasium: Spanisch 10 (3. Fremdsprache)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: beteiligen sich aktiv an Gesprächen über weitgehend vertraute Themen (z. B. Auswirkungen des Tourismus, Bedeutung der sozialen Netzwerke), auch mit Muttersprachlern, wenn diese Sprechtempo und Ausdrucksweise den Lernenden anpassen, und führen erste Diskussionen.
  • Kompetenzerwartung: begründen die eigene Meinung zu verschiedenen, auch sozialen und kulturellen Themen, z. B. Stierkampf.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: begründen die eigene Meinung zu verschiedenen, auch sozialen und kulturellen Themen, z. B. Stierkampf.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: präsentieren Arbeitsergebnisse und halten kurze Präsentationen aus einem breiteren Themenspektrum flüssig und weitgehend frei – ggf. auf der Grundlage von Stichpunkten. Dabei achten sie auf einen strukturierten und adressatengerechten Vortrag und setzen gezielt verschiedene Präsentationstechniken ein. Auf Nachfragen reagieren sie zunehmend flexibel.
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: präsentieren Arbeitsergebnisse und halten kurze Präsentationen aus einem breiteren Themenspektrum flüssig und weitgehend frei – ggf. auf der Grundlage von Stichpunkten. Dabei achten sie auf einen strukturierten und adressatengerechten Vortrag und setzen gezielt verschiedene Präsentationstechniken ein. Auf Nachfragen reagieren sie zunehmend flexibel.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.