Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Ursprünge des Philosophierens“

Gymnasium: Ethik 10
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erfahren die Gesprächsführung des Sokrates als Möglichkeit, ethischen Fragen auf den Grund zu gehen, indem sie u. a. die Motive und Urteile der Gesprächspartner hinterfragen.
  • Kompetenzerwartung: entwerfen Strukturbilder und wenden ein philosophisches Texterschließungsmodell an, um ein vertieftes Verständnis philosophischer Zusammenhänge und Texte zu entwickeln.
  • Inhalt: Sokrates: Auseinandersetzung mit den Sophisten, sokratischer Dialog (Platon: Gorgias)
  • Kompetenzerwartung: verwenden Begriffe präzise, insbesondere philosophische.
  • Inhalt: Gestaltung eines Strukturbilds: Text- und Grafikelemente; ein philosophisches Texterschließungsmodell, z. B. PLATO

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.