Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Wirtschaftsethik“

Gymnasium: Ethik 10
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: prüfen K. Marx‘ Vorstellungen von „entfremdeter Arbeit“, „Warenfetischismus“ und „Geldfetischismus“ und stellen einen Bezug zu unserer heutigen Wirtschaftswelt her.
  • Kompetenzerwartung: analysieren aktuelle wirtschaftsethische Probleme und entwickeln eigene Lösungsansätze für wirtschaftsethische Fragestellungen.
  • Inhalt: ein ausgewähltes Problemfeld, z. B. soziale Gerechtigkeit, Fair Trade, Unternehmensethik, Wachstum und Ökologie
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: analysieren aktuelle wirtschaftsethische Probleme und entwickeln eigene Lösungsansätze für wirtschaftsethische Fragestellungen.
  • Inhalt: ein ausgewähltes Problemfeld, z. B. soziale Gerechtigkeit, Fair Trade, Unternehmensethik, Wachstum und Ökologie
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Inhalt: ein ausgewähltes Problemfeld, z. B. soziale Gerechtigkeit, Fair Trade, Unternehmensethik, Wachstum und Ökologie

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.