Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Zum Glück?!“

Gymnasium: Evangelische Religionslehre 10
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Berufliche Orientierung HTML
  • Lernbereich: Zum Glück?!
Gesundheitsförderung HTML
  • Lernbereich: Zum Glück?!
Interkulturelle Bildung HTML
  • Lernbereich: Zum Glück?!
Kulturelle Bildung HTML
  • Lernbereich: Zum Glück?!
Soziales Lernen HTML
  • Lernbereich: Zum Glück?!
Werteerziehung HTML
  • Lernbereich: Zum Glück?!
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Inhalt: eigene Erwartungen an glückliches Leben, z. B. ausgehend von Vorstellungen in Familie, Freundeskreis, Literatur, Film, Musik, Werbung, social media
Politische Bildung HTML
  • Inhalt: Erkenntnisse moderner Glücksforschung, z. B. Glücksatlas, Grant Study, Flow-Theorie; Zusammenhänge von Glücksempfinden und sozialen, ökologischen, ökonomischen, politischen, dispositionalen Aspekten in Auswahl
  • Inhalt: antike und neuzeitliche Vorstellungen eines glücklichen und guten (Zusammen-)Lebens, z. B. Aristoteles (Glück und menschliches Tätigsein), Epikur (Glück und innerer Friede), Stoa (Tugend und glückseliges Leben); John Stuart Mill (Utilitarismus), Wilhelm Schmid (Lebenskunst und Lebensarbeit)

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.