Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Herausforderungen des Erwachsenenlebens erkennen und diskutieren“

Gymnasium: Sozialpraktische Grundbildung 10 (SWG)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Herausforderungen des Erwachsenenlebens erkennen und diskutieren
  • Kompetenzerwartung: entwickeln Kriterien für ein gelingendes Zeitmanagement im digitalen Zeitalter.
  • Inhalt: psychische, soziale und wirtschaftliche Dimensionen von Arbeit und Berufsleben im Rahmen der Leistungsgesellschaft
  • Inhalt: spezifische Herausforderungen verschiedener Altersstufen, z. B. Lernbereitschaft, wirtschaftliche Absicherung, Beziehungsarbeit, Verantwortungsbereitschaft, Selbst- und Zeitmanagement, Pflegeanforderungen
  • Kompetenzerwartung: reflektieren spezifische Herausforderungen verschiedener Altersstufen, etwa bezogen auf wirtschaftliche Existenz oder Versorgung anderer Generationen.
Berufliche Orientierung HTML
  • Lernbereich: Herausforderungen des Erwachsenenlebens erkennen und diskutieren
Familien- und Sexualerziehung HTML
  • Lernbereich: Herausforderungen des Erwachsenenlebens erkennen und diskutieren
Gesundheitsförderung HTML
  • Lernbereich: Herausforderungen des Erwachsenenlebens erkennen und diskutieren
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Lernbereich: Herausforderungen des Erwachsenenlebens erkennen und diskutieren
Soziales Lernen HTML
  • Lernbereich: Herausforderungen des Erwachsenenlebens erkennen und diskutieren
Werteerziehung HTML
  • Lernbereich: Herausforderungen des Erwachsenenlebens erkennen und diskutieren

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.