Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: setzen selbständig Ideen und Strukturen im Jazz, in der Kunstmusik zwischen 1890 und 1950 oder in der Barockmusik in einer selbstgewählten Gestaltungsform um und präsentieren die Ergebnisse.
-
Kompetenzerwartung: reflektieren ihr subjektives Erleben beim Erarbeiten und Vortragen von stilistisch unterschiedlicher Musik mit angemessenem Vokabular, um ihren Horizont im Hinblick auf ästhetische Ansätze bewusst zu erweitern.
-
Kompetenzerwartung: (MuG) tragen Musikstücke in kleiner Besetzung auf Grundlage ihres musikgeschichtlichen und musiktheoretischen Wissens stilgerecht vor.
-
Inhalt: Musik im Klassenverband zu mindestens einem der drei Themen:
Grundlagen des Musizierens im Jazz – Grundideen des Komponierens mit atonalem Tonvorrat – Kompositorische Strukturen in der Barockmusik
-
Inhalt: Gestaltungsmöglichkeiten und Entstehungsprozesse von Musik, z. B. Improvisation (frei oder auf Basis von gegebenem Tonmaterial oder musikalischen Formen), Arrangements, Multimedia
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: setzen selbständig Ideen und Strukturen im Jazz, in der Kunstmusik zwischen 1890 und 1950 oder in der Barockmusik in einer selbstgewählten Gestaltungsform um und präsentieren die Ergebnisse.
-
Kompetenzerwartung: reflektieren ihr subjektives Erleben beim Erarbeiten und Vortragen von stilistisch unterschiedlicher Musik mit angemessenem Vokabular, um ihren Horizont im Hinblick auf ästhetische Ansätze bewusst zu erweitern.
-
Kompetenzerwartung: (MuG) tragen Musikstücke in kleiner Besetzung auf Grundlage ihres musikgeschichtlichen und musiktheoretischen Wissens stilgerecht vor.
-
Inhalt: Musik im Klassenverband zu mindestens einem der drei Themen:
Grundlagen des Musizierens im Jazz – Grundideen des Komponierens mit atonalem Tonvorrat – Kompositorische Strukturen in der Barockmusik
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: setzen selbständig Ideen und Strukturen im Jazz, in der Kunstmusik zwischen 1890 und 1950 oder in der Barockmusik in einer selbstgewählten Gestaltungsform um und präsentieren die Ergebnisse.
-
Kompetenzerwartung: reflektieren ihr subjektives Erleben beim Erarbeiten und Vortragen von stilistisch unterschiedlicher Musik mit angemessenem Vokabular, um ihren Horizont im Hinblick auf ästhetische Ansätze bewusst zu erweitern.
-
Kompetenzerwartung: (MuG) tragen Musikstücke in kleiner Besetzung auf Grundlage ihres musikgeschichtlichen und musiktheoretischen Wissens stilgerecht vor.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: reflektieren ihr subjektives Erleben beim Erarbeiten und Vortragen von stilistisch unterschiedlicher Musik mit angemessenem Vokabular, um ihren Horizont im Hinblick auf ästhetische Ansätze bewusst zu erweitern.
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Gestaltungsmöglichkeiten und Entstehungsprozesse von Musik, z. B. Improvisation (frei oder auf Basis von gegebenem Tonmaterial oder musikalischen Formen), Arrangements, Multimedia
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.