Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Sich auf Plänen und Karten orientieren “

Förderschule: Mobilität 10-12 (Berufsschulstufe)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Sich auf Plänen und Karten orientieren
  • Kompetenzerwartung: orientieren sich mithilfe von digitalen Karten oder Online-Kartendiensten, indem sie
    • sie das entsprechende Programm öffnen.
    • Start- und Zielpunkt ihres Weges in das Feld der Suchfunktion eingeben.
    • sich mit der Zoom-Funktion sowohl einen Überblick über die Strecke verschaffen als auch detaillierte Streckenabschnitte betrachten.
    • die schriftliche Streckenbeschreibung des Programms lesen.
    • den Streckenverlauf auf der Karte und in der Beschreibung ausdrucken.
    • der Markierung ihres Standorts und dem markierten Streckenverlauf auf der digitalen Karte folgen.
  • Kompetenzerwartung: lesen und orientieren sich mithilfe von Skizzen und Lageplänen, indem sie
    • einen Ausschnitt ihrer Umgebung (z. B. Klassenzimmer, Schule, Straße) selbst in eine Skizze oder einen Plan übertragen.
    • das Prinzip erkennen, dass eine reale Umgebung auf einem zweidimensionalen Plan abgebildet werden kann.
    • die Darstellung von z. B. Straßen, Bebauungen oder Flüssen entschlüsseln.
    • auf Plänen (z. B. Streckenplan des öffentlichen Personennahverkehrs, Fluchtwegeplan des Fachraums, Orientierungsplan des Rathauses) ihren Standort und einen möglichen Zielort bestimmen.
  • Kompetenzerwartung: lesen und nutzen analoge Stadtpläne und Landkarten, indem sie
    • ihren Standort in der realen Umgebung bestimmen und diesen anhand von Straßennamen oder markanten Gebäuden auf dem Stadtplan oder der Landkarte lokalisieren.
    • ihren Zielort bestimmen und auf dem Stadtplan oder der Landkarte z. B. mithilfe des Straßennamenverzeichnisses suchen.
    • den Weg zwischen Standort und Zielpunkt mit dem Finger auf dem Plan oder der Karte nachvollziehen und auf die reale Umgebung übertragen.
    • den zurückzulegenden Weg im Straßenverkehr schrittweise auf dem Plan oder der Karte antizipieren.
Medienbildung HTML
  • Lernbereich: Sich auf Plänen und Karten orientieren
  • Kompetenzerwartung: orientieren sich mithilfe von digitalen Karten oder Online-Kartendiensten, indem sie
    • sie das entsprechende Programm öffnen.
    • Start- und Zielpunkt ihres Weges in das Feld der Suchfunktion eingeben.
    • sich mit der Zoom-Funktion sowohl einen Überblick über die Strecke verschaffen als auch detaillierte Streckenabschnitte betrachten.
    • die schriftliche Streckenbeschreibung des Programms lesen.
    • den Streckenverlauf auf der Karte und in der Beschreibung ausdrucken.
    • der Markierung ihres Standorts und dem markierten Streckenverlauf auf der digitalen Karte folgen.
  • Kompetenzerwartung: lesen und orientieren sich mithilfe von Skizzen und Lageplänen, indem sie
    • einen Ausschnitt ihrer Umgebung (z. B. Klassenzimmer, Schule, Straße) selbst in eine Skizze oder einen Plan übertragen.
    • das Prinzip erkennen, dass eine reale Umgebung auf einem zweidimensionalen Plan abgebildet werden kann.
    • die Darstellung von z. B. Straßen, Bebauungen oder Flüssen entschlüsseln.
    • auf Plänen (z. B. Streckenplan des öffentlichen Personennahverkehrs, Fluchtwegeplan des Fachraums, Orientierungsplan des Rathauses) ihren Standort und einen möglichen Zielort bestimmen.
  • Kompetenzerwartung: lesen und nutzen analoge Stadtpläne und Landkarten, indem sie
    • ihren Standort in der realen Umgebung bestimmen und diesen anhand von Straßennamen oder markanten Gebäuden auf dem Stadtplan oder der Landkarte lokalisieren.
    • ihren Zielort bestimmen und auf dem Stadtplan oder der Landkarte z. B. mithilfe des Straßennamenverzeichnisses suchen.
    • den Weg zwischen Standort und Zielpunkt mit dem Finger auf dem Plan oder der Karte nachvollziehen und auf die reale Umgebung übertragen.
    • den zurückzulegenden Weg im Straßenverkehr schrittweise auf dem Plan oder der Karte antizipieren.
Verkehrserziehung HTML
  • Lernbereich: Sich auf Plänen und Karten orientieren
  • Kompetenzerwartung: orientieren sich mithilfe von digitalen Karten oder Online-Kartendiensten, indem sie
    • sie das entsprechende Programm öffnen.
    • Start- und Zielpunkt ihres Weges in das Feld der Suchfunktion eingeben.
    • sich mit der Zoom-Funktion sowohl einen Überblick über die Strecke verschaffen als auch detaillierte Streckenabschnitte betrachten.
    • die schriftliche Streckenbeschreibung des Programms lesen.
    • den Streckenverlauf auf der Karte und in der Beschreibung ausdrucken.
    • der Markierung ihres Standorts und dem markierten Streckenverlauf auf der digitalen Karte folgen.
  • Kompetenzerwartung: lesen und orientieren sich mithilfe von Skizzen und Lageplänen, indem sie
    • einen Ausschnitt ihrer Umgebung (z. B. Klassenzimmer, Schule, Straße) selbst in eine Skizze oder einen Plan übertragen.
    • das Prinzip erkennen, dass eine reale Umgebung auf einem zweidimensionalen Plan abgebildet werden kann.
    • die Darstellung von z. B. Straßen, Bebauungen oder Flüssen entschlüsseln.
    • auf Plänen (z. B. Streckenplan des öffentlichen Personennahverkehrs, Fluchtwegeplan des Fachraums, Orientierungsplan des Rathauses) ihren Standort und einen möglichen Zielort bestimmen.
  • Kompetenzerwartung: lesen und nutzen analoge Stadtpläne und Landkarten, indem sie
    • ihren Standort in der realen Umgebung bestimmen und diesen anhand von Straßennamen oder markanten Gebäuden auf dem Stadtplan oder der Landkarte lokalisieren.
    • ihren Zielort bestimmen und auf dem Stadtplan oder der Landkarte z. B. mithilfe des Straßennamenverzeichnisses suchen.
    • den Weg zwischen Standort und Zielpunkt mit dem Finger auf dem Plan oder der Karte nachvollziehen und auf die reale Umgebung übertragen.
    • den zurückzulegenden Weg im Straßenverkehr schrittweise auf dem Plan oder der Karte antizipieren.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.