Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeits- und Berufsfelder im schulischen Rahmen praktisch erkunden
-
Kompetenzerwartung: erkunden Situationen der Arbeits- und Berufswelt im Rahmen des Praxistags, indem sie
- den Tagesablauf der Förderstätte im Rahmen des Praxistags an der Schule nachvollziehen und sich darin einfinden.
- sich in neuen Gruppenkonstellationen außerhalb ihres gewohnten Klassenzimmers aufhalten und ungewohnte Tagesabläufe akzeptieren.
- praktische und theoretische Kenntnisse vertiefen und in realitätsnahen, an Erfordernissen der Arbeitswelt orientierten Aufgaben anwenden.
- sich entsprechend ihrer Vorlieben, Neigungen und Eignungen für eine Arbeitsgruppe am Praxistag entscheiden.
- über einen ganzen Schultag hinweg in der gewählten Arbeitsgruppe arbeiten.
- am Ende des Praxistags ihre Leistung und ihr Arbeitsverhalten reflektieren und sich selbst einschätzen.
- ihre Arbeitsleistung und ihr Arbeitsverhalten mit der Einschätzung anderer Personen vergleichen.
- im Laufe ihrer Berufsschulstufenzeit verschiedene Arbeitsbereiche am Praxistag und im Fachunterricht erproben und diese vergleichen.
|
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeits- und Berufsfelder im schulischen Rahmen praktisch erkunden
-
Kompetenzerwartung: erkunden Situationen der Arbeits- und Berufswelt im Rahmen des Praxistags, indem sie
- den Tagesablauf der Förderstätte im Rahmen des Praxistags an der Schule nachvollziehen und sich darin einfinden.
- sich in neuen Gruppenkonstellationen außerhalb ihres gewohnten Klassenzimmers aufhalten und ungewohnte Tagesabläufe akzeptieren.
- praktische und theoretische Kenntnisse vertiefen und in realitätsnahen, an Erfordernissen der Arbeitswelt orientierten Aufgaben anwenden.
- sich entsprechend ihrer Vorlieben, Neigungen und Eignungen für eine Arbeitsgruppe am Praxistag entscheiden.
- über einen ganzen Schultag hinweg in der gewählten Arbeitsgruppe arbeiten.
- am Ende des Praxistags ihre Leistung und ihr Arbeitsverhalten reflektieren und sich selbst einschätzen.
- ihre Arbeitsleistung und ihr Arbeitsverhalten mit der Einschätzung anderer Personen vergleichen.
- im Laufe ihrer Berufsschulstufenzeit verschiedene Arbeitsbereiche am Praxistag und im Fachunterricht erproben und diese vergleichen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.