Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Lernbereich: Praktikum in einer Förderstätte durchführen
-
Kompetenzerwartung: bereiten ein Praktikum in der Förderstätte vor, indem sie
- die Förderstätte mehrmals mit einer zunehmend längeren Aufenthaltsdauer besuchen.
- ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler in der Förderstätte besuchen und mit ihnen in Kontakt treten.
-
Kompetenzerwartung: führen ein Praktikum in einer Förderstätte durch, indem sie
- am Tagesablauf der Förderstätte in Begleitung einer vertrauten Person teilnehmen.
- sich allmählich an unbekannte Personen gewöhnen und auf die vertraute Begleitung verzichten.
- unbekannten Personen ihre Gewohnheiten (z. B. Einnehmen von Mahlzeiten, Reaktion auf Geräusche) und Kommunikationsformen (z. B. Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation) vermitteln.
- am Tagesablauf der Förderstätte ohne Begleitung teilnehmen.
- sich an Aufgaben in der Förderstätte beteiligen oder diese selbständig erledigen.
-
Kompetenzerwartung: bereiten ein Praktikum in einer Förderstätte nach, indem sie
- die Erfahrungen des Praktikums in einer Praktikumsmappe mit Fotos oder einem Hördokument sammeln.
- die Erfahrungen durch mehrmaliges Betrachten und Anhören der Erfahrungsberichte reflektieren.
|
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Lernbereich: Praktikum in einer Förderstätte durchführen
-
Kompetenzerwartung: bereiten ein Praktikum in der Förderstätte vor, indem sie
- die Förderstätte mehrmals mit einer zunehmend längeren Aufenthaltsdauer besuchen.
- ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler in der Förderstätte besuchen und mit ihnen in Kontakt treten.
-
Kompetenzerwartung: führen ein Praktikum in einer Förderstätte durch, indem sie
- am Tagesablauf der Förderstätte in Begleitung einer vertrauten Person teilnehmen.
- sich allmählich an unbekannte Personen gewöhnen und auf die vertraute Begleitung verzichten.
- unbekannten Personen ihre Gewohnheiten (z. B. Einnehmen von Mahlzeiten, Reaktion auf Geräusche) und Kommunikationsformen (z. B. Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation) vermitteln.
- am Tagesablauf der Förderstätte ohne Begleitung teilnehmen.
- sich an Aufgaben in der Förderstätte beteiligen oder diese selbständig erledigen.
-
Kompetenzerwartung: bereiten ein Praktikum in einer Förderstätte nach, indem sie
- die Erfahrungen des Praktikums in einer Praktikumsmappe mit Fotos oder einem Hördokument sammeln.
- die Erfahrungen durch mehrmaliges Betrachten und Anhören der Erfahrungsberichte reflektieren.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.