Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Gestaltungsmittel verbaler und nonverbaler Art verwenden “

Grundschule: Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: verwenden die im deutschen Kulturraum üblichen körpersprachlichen Ausdrucksmittel (Gestik, Mimik, Körperhaltung, Blickkontakt), auch im Vergleich mit anderen Sprachkulturen.
  • Kompetenzerwartung: tragen Verse, Reime, Gedichte und Lieder mit besonderer Beachtung von Aussprache und Sprachmelodie vor, ggf. auch in der Erstsprache.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: tragen Verse, Reime, Gedichte und Lieder mit besonderer Beachtung von Aussprache und Sprachmelodie vor, ggf. auch in der Erstsprache.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: erbitten Rückmeldungen und Meinungen anderer zum eigenen Vortrag, um Hinweise für den nächsten Vortrag zu erhalten.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.