Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Szenen spontan und geübt gestalten “

Grundschule: Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: stellen Begriffe, Handlungen, Vorgänge und Gefühle pantomimisch dar, um Verstehen zu signalisieren und Mimik wie Gestik der deutschen Sprache zu trainieren.
  • Kompetenzerwartung: gestalten Szenen im Zusammenspiel mit Mitschülerinnen und Mitschülern, um Sprache kommunikativ einzusetzen und kulturell übliche Umgangsformen situationsgerecht anzuwenden.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: reagieren und argumentieren aus einer Rolle heraus (z. B. schulisches Rollenspiel), um im Spiel auf ihrem Sprachstand sprachlich authentisch zu agieren und reale Situationen sprachlich zu antizipieren.
  • Kompetenzerwartung: gestalten Szenen im Zusammenspiel mit Mitschülerinnen und Mitschülern, um Sprache kommunikativ einzusetzen und kulturell übliche Umgangsformen situationsgerecht anzuwenden.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.