Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „In zielsprachlicher Form Fragen stellen und Anliegen ausdrücken “

Grundschule: Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: verwenden die situationsgemäß höfliche Form von Fragen, Wünschen und Aufforderungen (z. B. Kannst du bitte …Können Sie bitte …).
  • Kompetenzerwartung: wenden imitierend oder in Floskeln Modalformen an, um Wünsche auszudrücken (z. B. Ich hätte gern …Ich würde …).

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.