Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Interkulturelle Kompetenzen“

Gymnasium: Türkisch 11 (spät beginnende Fremdsprache)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Interkulturelle Bildung HTML
  • Lernbereich: Interkulturelle Kompetenzen
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: nehmen durch die Beschäftigung mit dem Alltagsleben deutscher und türkischer Jugendlicher erste Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Verhaltens- und Lebensweisen (z. B. Essgewohnheiten, Schulalltag) bewusst wahr. Sie begegnen der türkischen Kultur aufgeschlossen und interessiert und begreifen dabei die kulturelle und historische Prägung bestimmter Werte und Normen, z. B. allgegenwärtige Atatürk-Verehrung.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: verhalten sich in einfachen interkulturellen Kommunikationssituationen (z. B. einfache Gespräche, erster privater Schriftverkehr), auch im außerschulischen Bereich, angemessen, indem sie z. B. Gruß- und Anredeformeln (z. B. abi, abla, teyze, amca) und gängige Wendungen zum Ausdruck von Höflichkeit (z. B. kolay gelsin, maşallah) anwenden. Sie zeigen ein erstes Bewusstsein für sprachlich-kulturelle Unterschiede (z. B. häufig benutzte Gesten; Ausziehen der Schuhe vor Betreten von Wohnungen und Gebetsräumen) und tragen in elementarer, auch non-verbaler Weise zur Klärung von Missverständnissen bei.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.