Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Politische Willensbildung im Medienzeitalter reflektieren“

Gymnasium: Politik und Gesellschaft 11 (SWG)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Berufliche Orientierung HTML
  • Lernbereich: Politische Willensbildung im Medienzeitalter reflektieren
  • Kompetenzerwartung: recherchieren (z. B. durch Befragung verschiedener Alterskohorten wie Gleichaltrige, Eltern, Großeltern), wesentliche Entwicklungen in der Medienlandschaft und untersuchen deren Auswirkungen auf das Mediennutzungsverhalten.
  • Kompetenzerwartung: setzen sich vor dem Hintergrund der Gewaltenteilung kritisch mit der wichtigen Rolle der Medien als „Vierte Gewalt im Staat“ auseinander und vergleichen die Rolle der Medien in unterschiedlichen Staatsformen, um die Bedeutung freier Medien in demokratischen Staaten wertzuschätzen.
Medienbildung HTML
  • Lernbereich: Politische Willensbildung im Medienzeitalter reflektieren
  • Kompetenzerwartung: recherchieren (z. B. durch Befragung verschiedener Alterskohorten wie Gleichaltrige, Eltern, Großeltern), wesentliche Entwicklungen in der Medienlandschaft und untersuchen deren Auswirkungen auf das Mediennutzungsverhalten.
  • Kompetenzerwartung: diskutieren Regularien zum Schutz gegen Desinformation und den Missbrauch der Meinungsfreiheit im Netz, um deren Notwendigkeit und Grenzen zu begreifen.
  • Kompetenzerwartung: setzen sich vor dem Hintergrund der Gewaltenteilung kritisch mit der wichtigen Rolle der Medien als „Vierte Gewalt im Staat“ auseinander und vergleichen die Rolle der Medien in unterschiedlichen Staatsformen, um die Bedeutung freier Medien in demokratischen Staaten wertzuschätzen.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die durch mediale Vermittlung bzw. durch die Selbstdarstellung von Politikerinnen und Politikern beeinflusste Wahrnehmung von Politik in der Öffentlichkeit, um die Darstellung politischer Vorgänge zu beurteilen.
  • Kompetenzerwartung: analysieren Möglichkeiten und Gefahren der Einflussnahme auf den politischen Diskurs in digitalisierten Gesellschaften und erkennen wesentliche Auswirkungen auf die repräsentative Demokratie und auf das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die freiheitliche demokratische Grundordnung.
  • Kompetenzerwartung: erkennen Chancen für politischen Meinungsaustausch und persönliche Meinungsbildung durch digitale Möglichkeiten der Teilhabe am politischen Diskurs, um Medien verantwortungsbewusst und reflektiert zu nutzen.
  • Kompetenzerwartung: setzen sich kritisch mit der zunehmenden Bedeutung von Verschwörungsmythen auseinander, um deren Wirkmechanismen zu durchschauen und deren Einwirken auf die politische Willensbildung zu erkennen.
Politische Bildung HTML
  • Lernbereich: Politische Willensbildung im Medienzeitalter reflektieren
  • Kompetenzerwartung: diskutieren Regularien zum Schutz gegen Desinformation und den Missbrauch der Meinungsfreiheit im Netz, um deren Notwendigkeit und Grenzen zu begreifen.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die durch mediale Vermittlung bzw. durch die Selbstdarstellung von Politikerinnen und Politikern beeinflusste Wahrnehmung von Politik in der Öffentlichkeit, um die Darstellung politischer Vorgänge zu beurteilen.
  • Kompetenzerwartung: analysieren Möglichkeiten und Gefahren der Einflussnahme auf den politischen Diskurs in digitalisierten Gesellschaften und erkennen wesentliche Auswirkungen auf die repräsentative Demokratie und auf das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die freiheitliche demokratische Grundordnung.
  • Kompetenzerwartung: erkennen Chancen für politischen Meinungsaustausch und persönliche Meinungsbildung durch digitale Möglichkeiten der Teilhabe am politischen Diskurs, um Medien verantwortungsbewusst und reflektiert zu nutzen.
  • Kompetenzerwartung: setzen sich kritisch mit der zunehmenden Bedeutung von Verschwörungsmythen auseinander, um deren Wirkmechanismen zu durchschauen und deren Einwirken auf die politische Willensbildung zu erkennen.
  • Kompetenzerwartung: bewerten Erscheinungsformen (z. B. die Bezeichnungen „Lügenpresse“, „System-Medien“) und mögliche Ursachen für den Glaubwürdigkeitsverlust und die Skepsis gegenüber Medien in Teilen der Gesellschaft, um das Bedrohungspotenzial dieser Entwicklung für das Grundrecht auf Meinungs- und Pressefreiheit zu erkennen.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: diskutieren Regularien zum Schutz gegen Desinformation und den Missbrauch der Meinungsfreiheit im Netz, um deren Notwendigkeit und Grenzen zu begreifen.
  • Kompetenzerwartung: setzen sich kritisch mit der zunehmenden Bedeutung von Verschwörungsmythen auseinander, um deren Wirkmechanismen zu durchschauen und deren Einwirken auf die politische Willensbildung zu erkennen.
  • Kompetenzerwartung: bewerten Erscheinungsformen (z. B. die Bezeichnungen „Lügenpresse“, „System-Medien“) und mögliche Ursachen für den Glaubwürdigkeitsverlust und die Skepsis gegenüber Medien in Teilen der Gesellschaft, um das Bedrohungspotenzial dieser Entwicklung für das Grundrecht auf Meinungs- und Pressefreiheit zu erkennen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.