Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: (MuG) erfahren sich in der Rolle der Ensembleleitung und beschreiben die an die Leitungsperson gestellten schlagtechnischen, musikalischen und kommunikativen Anforderungen.
-
Kompetenzerwartung: (MuG) setzen instrumentale Fähigkeiten im Ensemblespiel um und reflektieren die an das Ensemble gestellten Anforderungen bezüglich Spieltechnik, Zusammenspiel, Interpretation und Kommunikation in der Gruppe.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen ein größeres musikalisches Werk genau, indem sie es ohne und mit Notentext hören, anhand geeigneter Parameter analysieren, biografisch und zeitgeschichtlich einordnen und ggf. interdisziplinäre Querbezüge erschließen.
-
Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Einspielungen eines Instrumental- oder eines Vokalwerkes (ggf. in Ausschnitten) und formulieren ein begründetes Sach- und Werturteil zum ästhetischen Ansatz der jeweiligen Interpretation.
-
Kompetenzerwartung: kennzeichnen für ein Dirigat relevante musikalische Merkmale bzw. Stellen in einer Partitur, auch um Möglichkeiten der individuellen Ausführung eines Werkes zu erkunden.
-
Kompetenzerwartung: wenden Schlagfiguren und weitere grundlegende Dirigiertechniken (z. B. Gesten zur dynamischen Gestaltung, Auftakt/Einsatz) beim gemeinsamen Singen oder Spielen an.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: (MuG) erfahren sich in der Rolle der Ensembleleitung und beschreiben die an die Leitungsperson gestellten schlagtechnischen, musikalischen und kommunikativen Anforderungen.
-
Kompetenzerwartung: (MuG) setzen instrumentale Fähigkeiten im Ensemblespiel um und reflektieren die an das Ensemble gestellten Anforderungen bezüglich Spieltechnik, Zusammenspiel, Interpretation und Kommunikation in der Gruppe.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen ein größeres musikalisches Werk genau, indem sie es ohne und mit Notentext hören, anhand geeigneter Parameter analysieren, biografisch und zeitgeschichtlich einordnen und ggf. interdisziplinäre Querbezüge erschließen.
-
Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Einspielungen eines Instrumental- oder eines Vokalwerkes (ggf. in Ausschnitten) und formulieren ein begründetes Sach- und Werturteil zum ästhetischen Ansatz der jeweiligen Interpretation.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: (MuG) erfahren sich in der Rolle der Ensembleleitung und beschreiben die an die Leitungsperson gestellten schlagtechnischen, musikalischen und kommunikativen Anforderungen.
-
Kompetenzerwartung: (MuG) setzen instrumentale Fähigkeiten im Ensemblespiel um und reflektieren die an das Ensemble gestellten Anforderungen bezüglich Spieltechnik, Zusammenspiel, Interpretation und Kommunikation in der Gruppe.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen ein größeres musikalisches Werk genau, indem sie es ohne und mit Notentext hören, anhand geeigneter Parameter analysieren, biografisch und zeitgeschichtlich einordnen und ggf. interdisziplinäre Querbezüge erschließen.
-
Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Einspielungen eines Instrumental- oder eines Vokalwerkes (ggf. in Ausschnitten) und formulieren ein begründetes Sach- und Werturteil zum ästhetischen Ansatz der jeweiligen Interpretation.
-
Kompetenzerwartung: wenden Schlagfiguren und weitere grundlegende Dirigiertechniken (z. B. Gesten zur dynamischen Gestaltung, Auftakt/Einsatz) beim gemeinsamen Singen oder Spielen an.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: (MuG) erfahren sich in der Rolle der Ensembleleitung und beschreiben die an die Leitungsperson gestellten schlagtechnischen, musikalischen und kommunikativen Anforderungen.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen ein größeres musikalisches Werk genau, indem sie es ohne und mit Notentext hören, anhand geeigneter Parameter analysieren, biografisch und zeitgeschichtlich einordnen und ggf. interdisziplinäre Querbezüge erschließen.
-
Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Einspielungen eines Instrumental- oder eines Vokalwerkes (ggf. in Ausschnitten) und formulieren ein begründetes Sach- und Werturteil zum ästhetischen Ansatz der jeweiligen Interpretation.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Einspielungen eines Instrumental- oder eines Vokalwerkes (ggf. in Ausschnitten) und formulieren ein begründetes Sach- und Werturteil zum ästhetischen Ansatz der jeweiligen Interpretation.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: (MuG) erfahren sich in der Rolle der Ensembleleitung und beschreiben die an die Leitungsperson gestellten schlagtechnischen, musikalischen und kommunikativen Anforderungen.
-
Kompetenzerwartung: (MuG) setzen instrumentale Fähigkeiten im Ensemblespiel um und reflektieren die an das Ensemble gestellten Anforderungen bezüglich Spieltechnik, Zusammenspiel, Interpretation und Kommunikation in der Gruppe.
-
Kompetenzerwartung: wenden Schlagfiguren und weitere grundlegende Dirigiertechniken (z. B. Gesten zur dynamischen Gestaltung, Auftakt/Einsatz) beim gemeinsamen Singen oder Spielen an.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.