Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Interkulturelle Kompetenzen“

Gymnasium: Polnisch 12 (spät beginnende Fremdsprache)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen Unterschiede zwischen Stadt und Land, v. a. im Hinblick auf Wohnsituation, ökonomische Verhältnisse und Mentalität.
  • Kompetenzerwartung: besitzen Einblicke in Schulalltag und Jugendkultur in Polen, z. B. studniówka, olimpiady przedmiotowe.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen Unterschiede zwischen Stadt und Land, v. a. im Hinblick auf Wohnsituation, ökonomische Verhältnisse und Mentalität.
  • Kompetenzerwartung: besitzen Kenntnisse über die Kulturmetropole Krakau und mit ihr verbundene Persönlichkeiten.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen Unterschiede zwischen Stadt und Land, v. a. im Hinblick auf Wohnsituation, ökonomische Verhältnisse und Mentalität.
  • Kompetenzerwartung: besitzen Kenntnisse über die Kulturmetropole Krakau und mit ihr verbundene Persönlichkeiten.
Berufliche Orientierung HTML
  • Kompetenzerwartung: besitzen Einblicke in Schulalltag und Jugendkultur in Polen, z. B. studniówka, olimpiady przedmiotowe.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.