Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Wortschatz“

Gymnasium: Polnisch 12 (spät beginnende Fremdsprache)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: festigen den grundlegenden Wortschatz und bauen ihn für weitere Kommunikationssituationen und das Verstehen mittelschwieriger Texte aus.
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden zunehmend zwischen Hoch- und Umgangssprache, zwischen gesprochenen und geschriebenen Texten.
  • Kompetenzerwartung: gehen flexibel mit der Sprache um, indem sie einfache Synonyme, Antonyme und Paraphrasierungen verwenden.
  • Kompetenzerwartung: erschließen die Bedeutung unbekannter Wörter aus dem Kontext.
  • Kompetenzerwartung: besitzen ein Gespür für das polnische Sprachsystem.
  • Kompetenzerwartung: besitzen einen Einblick in die Wortbildung im Polnischen (z. B. Diminutiva jabłuszko, momencik, Abstrakta bogactwo, głębokość, Nomina Agentis wychowawczyni, kierownik).
  • Kompetenzerwartung: nutzen Wortfelder zur Strukturierung des erworbenen Wortschatzes, z. B. Wetter, Mahlzeiten, Sehenswürdigkeiten.
  • Kompetenzerwartung: wenden ein erweitertes Repertoire an Fachbegriffen der Text- und Bildanalyse an.
  • Kompetenzerwartung: kennen einige Grundbegriffe aus dem Bereich Literatur, Kultur, Architektur, Geschichte, besonders solche, die sich auf das gemeinsame kulturelle Erbe beziehen.
  • Kompetenzerwartung: nutzen immer häufiger ein Wörterbuch zur Wiederholung und individuellen Ausbau des Wortschatzes.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: kennen einige Grundbegriffe aus dem Bereich Literatur, Kultur, Architektur, Geschichte, besonders solche, die sich auf das gemeinsame kulturelle Erbe beziehen.
Medienbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen immer häufiger ein Wörterbuch zur Wiederholung und individuellen Ausbau des Wortschatzes.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.