Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewältigen typische Alltagssituationen weitgehend flexibel.
-
Kompetenzerwartung: nehmen an Gesprächen über vertraute Themen des Alltags teil, führen ein Gespräch weiter und beenden dieses.
-
Kompetenzerwartung: tätigen auf der Reise einfache Erledigungen, z. B. den Kauf einer Fahrkarte, Bestellungen im Restaurant, Erfragen von Informationen).
-
Kompetenzerwartung: beschreiben ausführlich und verständlich alltägliche Aspekte des eigenen Lebensbereichs, z. B. Menschen, Orte, Gewohnheiten, Pläne, Alltagsbeschäftigungen.
-
Kompetenzerwartung: berichten über vergangene Aktivitäten und persönliche Erfahrungen.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewältigen typische Alltagssituationen weitgehend flexibel.
-
Kompetenzerwartung: setzen ein gewisses Spektrum einfacher sprachlicher Mittel flexibel ein.
-
Kompetenzerwartung: äußern sich in einfachem, aber korrektem und hinreichend differenziertem Polnisch.
-
Kompetenzerwartung: nehmen an Gesprächen über vertraute Themen des Alltags teil, führen ein Gespräch weiter und beenden dieses.
-
Kompetenzerwartung: tätigen auf der Reise einfache Erledigungen, z. B. den Kauf einer Fahrkarte, Bestellungen im Restaurant, Erfragen von Informationen).
-
Kompetenzerwartung: setzen ein gewisses Spektrum einfacher sprachlicher Mittel flexibel ein.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben ausführlich und verständlich alltägliche Aspekte des eigenen Lebensbereichs, z. B. Menschen, Orte, Gewohnheiten, Pläne, Alltagsbeschäftigungen.
-
Kompetenzerwartung: berichten über vergangene Aktivitäten und persönliche Erfahrungen.
-
Kompetenzerwartung: äußern sich in angemessener Weise zu Hauptinhalten eines Lese, Hör- oder Hörsehtextes.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nehmen an Gesprächen über vertraute Themen des Alltags teil, führen ein Gespräch weiter und beenden dieses.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.