Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden zunehmend sicher Strategien zur Texterschließung bei Lese-, Hör- und Hörsehtexten selbständig an, z. B. kursorisches Erschließen, Suchen bzw. Hören nach Schlüsselbegriffen, detailgenaues Lesen bzw. Hören.
-
Kompetenzerwartung: formulieren zusammenhängend eigene Texte oder gestalten Texte auf der Grundlage von Textvorlagen um (z. B. Perspektivenwechsel).
-
Kompetenzerwartung: stellen zielführende Fragen, die die Erschließung von Lese-, Hör-, Hörseh- und Sehtexten ermöglichen.
-
Kompetenzerwartung: analysieren nicht-fiktionale und fiktionale Texte aufgabenbezogen und belegen ihre Aussagen am Text.
-
Kompetenzerwartung: entnehmen komplexere Informationen zunehmend selbständig aus verschiedenen - ggf. auch elektronischen - Medien, wobei sie die Verlässlichkeit und Qualität der Quellen zunehmend eigenständig prüfen.
-
Kompetenzerwartung: sind mit einigen für das Tschechische relevanten Informationsquellen, z. B. wichtigen Zeitungen und Zeitschriften, Internetportalen, Rundfunk- und Fernsehsendern, vertraut.
-
Kompetenzerwartung: nutzen das Internet zur Kommunikation mit Muttersprachlern gezielt und differenziert, z. B. E-Mail, Chat, Gesprächsforen.
|
Medienbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: sind mit einigen für das Tschechische relevanten Informationsquellen, z. B. wichtigen Zeitungen und Zeitschriften, Internetportalen, Rundfunk- und Fernsehsendern, vertraut.
-
Kompetenzerwartung: nutzen das Internet zur Kommunikation mit Muttersprachlern gezielt und differenziert, z. B. E-Mail, Chat, Gesprächsforen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.