Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Sprachmittlung“

Gymnasium: Tschechisch 12 (spät beginnende Fremdsprache)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: übertragen dolmetschend etwas komplexere vertraute Inhalte (z. B. Gespräche mit Servicekräften im Restaurant, Hotel, Kaufhaus) in die jeweilige Sprache.
  • Kompetenzerwartung: fassen Informationen aus kurzen schriftlichen Texten zu vertrauten Themengebieten in der jeweils anderen Sprache zusammen (z. B. E-Mails, Annoncen, kurze nicht-fiktionale Texte).
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen bei ihrer sinngemäßen Übertragung der Texte entsprechend der jeweiligen Kommunikationssituation auch Hilfsmittel und Kompensationsstrategien wie die Anwendung von Synonymen, Antonymen und Paraphrasierungen.
  • Kompetenzerwartung: übertragen dolmetschend etwas komplexere vertraute Inhalte (z. B. Gespräche mit Servicekräften im Restaurant, Hotel, Kaufhaus) in die jeweilige Sprache.
  • Kompetenzerwartung: fassen Informationen aus kurzen schriftlichen Texten zu vertrauten Themengebieten in der jeweils anderen Sprache zusammen (z. B. E-Mails, Annoncen, kurze nicht-fiktionale Texte).

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.