Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Anwendungen der Differential- und Integralrechnung“

Gymnasium: Mathematik 13 (erhöhtes Anforderungsniveau)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden ihre bisherigen Kenntnisse der Differential- und Integralrechnung bei der Untersuchung verknüpfter Funktionen, auch mit Parametern, an; dabei nutzen sie auch eine dynamische Mathematiksoftware.
Berufliche Orientierung HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden die Methoden der Differential- und Integralrechnung in Sachzusammenhängen flexibel und reflektiert an; sie interpretieren und validieren ihre Ergebnisse. Es wird ihnen bewusst, dass die Differential- und Integralrechnung in unterschiedlichsten Bereichen Verwendung findet (z. B. Wirtschaftsmathematik, Statistik, Klimaforschung, Ingenieurwesen), was ihnen erneut verdeutlicht, dass mathematische Kenntnisse für viele Berufsfelder eine wesentliche Grundlage darstellen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.