Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Literarische Texte verstehen und nutzen“

Wirtschaftsschule: Deutsch 8 (vierstufige Wirtschaftsschule)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Kulturelle Bildung HTML
  • Lernbereich: Literarische Texte verstehen und nutzen
  • Kompetenzerwartung: inszenieren (z. B. in Form eines Dialoges, einer Pantomime, eines Standbildes oder Hörspiels) kürzere literarische Texte oder stellen sie visuell dar (z. B. Comic, Bildergeschichte, Fotoroman) und diskutieren die Ergebnisse vor dem Hintergrund der jeweiligen Vorlage.
Werteerziehung HTML
  • Lernbereich: Literarische Texte verstehen und nutzen
  • Kompetenzerwartung: erschließen altersgemäße literarische Texte durch die Untersuchung und die Darstellung des Handlungsverlaufs, der Handlungsmotive und der Entwicklung von Figuren, z. B. Zeitstrahl, Soziogramm. Dabei nutzen sie auch die Wirkungsweise eines Perspektivenwechsels (z. B. produktionsorientiertes Verfahren wie Tagebucheintrag, Briefwechsel, SMS), um sich in literarische Figuren hineinzuversetzen.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen altersgemäße literarische Texte durch die Untersuchung und die Darstellung des Handlungsverlaufs, der Handlungsmotive und der Entwicklung von Figuren, z. B. Zeitstrahl, Soziogramm. Dabei nutzen sie auch die Wirkungsweise eines Perspektivenwechsels (z. B. produktionsorientiertes Verfahren wie Tagebucheintrag, Briefwechsel, SMS), um sich in literarische Figuren hineinzuversetzen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.