Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vergleichen die gegenseitigen Abhängigkeiten von Wirtschaft und Politik während des Frühkapitalismus mit denen unserer Zeit.
-
Kompetenzerwartung: analysieren das neue, auf Ideen aus der Antike fußende Menschenbild der Renaissance, um zu begreifen, dass die beginnende Emanzipation von kirchlichen Vorstellungen eine wichtige Grundlage unserer heutigen individuellen Freiheiten bildete.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewerten die Motive der Entdeckungsfahrten nach Südamerika vor dem Hintergrund der Ausbeutung, Unterdrückung und Vernichtung der einheimischen Bevölkerung kritisch und sind sich dadurch der Bedeutung eines respektvollen und toleranten Umgangs mit anderen Kulturen bewusst.
-
Kompetenzerwartung: analysieren das neue, auf Ideen aus der Antike fußende Menschenbild der Renaissance, um zu begreifen, dass die beginnende Emanzipation von kirchlichen Vorstellungen eine wichtige Grundlage unserer heutigen individuellen Freiheiten bildete.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewerten die neuen Entwicklungen in Kunst und Architektur der Renaissance vor dem Hintergrund des damaligen Gedankenguts sowie des Standes von Kunst, Wissenschaft und Technik.
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewerten die neuen Entwicklungen in Kunst und Architektur der Renaissance vor dem Hintergrund des damaligen Gedankenguts sowie des Standes von Kunst, Wissenschaft und Technik.
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen den Einfluss der Weiterentwicklung des Buchdrucks durch Gutenberg auf die Möglichkeiten der Verbreitung und Überlieferung von Informationen und analysieren die bis in unsere Gegenwart stetig wachsende Rolle der Medien für die tägliche Lebensführung der Menschen.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewerten die Motive der Entdeckungsfahrten nach Südamerika vor dem Hintergrund der Ausbeutung, Unterdrückung und Vernichtung der einheimischen Bevölkerung kritisch und sind sich dadurch der Bedeutung eines respektvollen und toleranten Umgangs mit anderen Kulturen bewusst.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.